TY - BOOK AU - Roscher,Wilhelm AU - Roscher,Wilhelm TI - Geschichte der National-Oekonomik in Deutschland T2 - Geschichte der Wissenschaften in Deutschland : Neuere Zeit SN - 9783486749175 U1 - 330 PY - 2019///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorrede --; Inhaltsverzeichnis --; Erstes Kapitel. Einteilung --; Erste Periode. Das theologisch-humanistische Zeitalter der deutschen Nationalökonomik --; Zweites Kapitel. Die älteren Humanisten --; Drittes Kapitel. Die Reformatoren --; Viertes Kapitel. Die Socialisten der Reformationszeit --; Fünftes Kapitel. Wie praktischen Staatswirthe der Reformationszeit --; Sechstes Kapitel. Verfall der Reformationsblüthe, Wachsen des Territorialismus --; Siebentes Kapitel. Die späteren Humanisten --; Achtes Kapitel. Das Eindringen des wälschen Regalismus --; Neuntes Kapitel. Die spätere populär-theologische Nationalökonomik --; Zehnte- Kapitel. Die Anfänge der systematischen und geschichtlichen Volkswirthschaftslehre in Deutschland --; Elftes Kapitel. Die letzten Zeiten de» dreißigjährigen Krieges --; Zweite Periode: Das polizeilich-cameralistische Zeitalter der deutschen Nationalökonomik --; Zwölftes Kapitel. Die holländische Schule und das Mercantilsystem --; Dreizehntes Kapitel. Die konservative Nationalökonomik in der zweiten Hälfte bei 17. Jahrhunderts --; Vierzehntes Kapitel. Die Nationalökonomik des letzten großen deutschen Polyhistors --; Fünfzehntes Kapitel. Nie österreichische Nationalökonomik unter Leopold I --; Sechzehntes Kapitel. Die preußische Nationalökonomik unter dem großen Kurfürsten --; Siebzehntes Kapitel. Leibniz und die Anfänge der Hallischen Schule --; Achtzehntes Kapitel. Die Nationalökonomik Friedrich Wilhelm's I --; Neunzehntes Kapitel. Die Nationalökonomik Friedrich's des Großen --; Zwanzigstes Kapitel. Die älteren Eklektiker des 18. Jahrhunderts --; Dritte Periode: Das wissenschaftliche Zeitalter deutschen Nationalökonomik --; Einundzwanzigstes Kapitel. Die Physiokratie in Deutschland --; Zweiundzwanzigstes Kapitel. Die geschichtlich-konservative Reaktion gegen die Ideen des 18. Jahrhunderts --; Dreiundzwanzigstes Kapitel. Die späteren absolutistischen Eklektiker --; Vierundzwanzigstes Kapitel. Die späteren liberalen Eklektiker --; Fünfundzwanzigstes Kapitel. Aufnahme Adam Smith's in Deutschland --; Sechsundzwanzigstes Kapitel. Das Herannahen der französischen Devolution --; Siebenundzwanzigstes Kapitel. Erste selbständige Weiterbildung der Smith'schen Lehre in Deutschland --; Achtundzwanzigstes Kapitel. Der monarchische Beamtenstaat zu Anfang des neunzehnten Jahrhunderts --; Neunundzwanzigstes Kapitel. Die romantische Schule der Nationalökonomik --; Dreißigstes Kapitel. Die deutsch-russische Schule der Nationalökonomik --; Einunddreißigstes Kapitel. Der oppositionelle Liberalismus nach den Befreiungskriegen --; Zweiunddreißigstes Kapitel. Höchste Ausbildung der Smith'schen Lehre in Deutschland --; Dreiunddreißigstes Kapitel. Die unmittelbare Vorbereitung der geschichtlichen Nationalökonomik --; Vierunddreißigstes Kapitel. Die Gründung des Zollvereins --; Fünfunddreißigstes Kapitel: Uebersicht der neuesten Entwicklungen --; I. Personen- und Citatenregister --; II. Sachregister; restricted access UR - https://doi.org/10.1515/9783486723106 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486723106 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486723106/original ER -