TY - BOOK AU - Henschel,U.Karla AU - Gruner,Axel AU - von Freyberg,Burkhard TI - Hotelmanagement SN - 9783486753882 U1 - 647.94 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Hotelbetrieb KW - Hotelleistung KW - Hotelmarkt KW - Personalmanagement KW - Qualitätsmanagement KW - BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorbemerkungen zur vierten Auflage --; Inhaltsverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; Abbildungsverzeichnis --; Tabellenverzeichnis --; 1. Die Bestimmung des Hotelmanagements und die Einordnung der Hotellerie in die Tourismuswirtschaft --; 2. Ausgewählte Strukturmerkmale der Hotellerie --; 3. Der Hotelbetrieb und seine Leistungen --; 4. Die Organisation des Hotelbetriebes --; 5. Das Qualitätsmanagement in der Hotellerie --; 6. Das Unternehmensleitbild im Hotel --; 7. Die Planung im Hotelbetrieb --; 8. Das Personalmanagement im Hotel --; 9. Das Kostenmanagement im Hotel --; 10. Das Food and Beverage Management im Hotel --; 11. Das Hotelmarketing als Managementbereich --; 12. Investition und Finanzierung in der Hotellerie --; 13. Das Öko-Management im Hotel --; Formelsammlung --; Literatur --; Index; restricted access N2 - Ausgehend von der Einordnung der Hotellerie in die Tourismuswirtschaft werden in diesem Lehrbuch Strukturmerkmale der Hotellerie und Entwicklungen auf dem Hotelmarkt betrachtet. Der Hotelbetrieb, seine Leistungen und die Organisation werden ebenso dargestellt wie die Unternehmenspolitik und -planung. Qualitäts-, Personal-, Kostenmanagement sowie Investition und Finanzierung sind weitere Schwerpunkte. In dieser Auflage neu sind das Food and Beverage Management und im Rahmen des Hotelmarketing über den bisherigen klassischen Marketingansatz hinausgehend auch Aussagen zur Personal-, Prozess- und Einrichtungspolitik. Ebenso neu aufgenommen wurden in Folge des gewachsenen Einflusses moderner Medien die Besonderheiten des Online und Social Media Marketing im Hotel. Wenn in einem Lehrbuch auch keine Patentlösungen vermittelt werden können, so soll jedoch der systematische Aufbau das Verständnis für das Ineinandergreifen sehr unterschiedlicher, aber komplexer Managemententscheidungen fördern. Mit seinen auf die jeweiligen Kapitel bezogenen Fragen eignet sich das Buch hervorragend zum Selbststudium sowie zur Prüfungsvorbereitung UR - https://doi.org/10.1524/9783486753882 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486753882 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486753882/original ER -