TY - BOOK AU - Large,Rudolf TI - Logistikmanagement: Betriebswirtschaftliche Logistik Band 2 T2 - De Gruyter Studium SN - 9783486598254 U1 - 658.5 22/ger PY - 2015///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Business logistics KW - Logistics management KW - Logistikführung KW - Logistikkontrolle KW - Logistikorganisation KW - Logistikplanung KW - logistics control KW - logistics organization KW - logistics planning KW - BUSINESS & ECONOMICS / Management KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort zum zweiten Band --; Inhalt --; 1. Grundlagen des Logistikmanagements --; 2. Logistikplanung --; 3. Logistikführung --; 4. Logistikorganisation --; 5. Logistikkontrolle --; Schlussbemerkungen zum zweiten Band --; Verzeichnis der Variablen --; Verzeichnis der Fallbeispiele --; Literatur- und Quellenverzeichnis --; Sachverzeichnis; restricted access N2 - Whereas the first volume of Business Logistics addressed the details of specific logistical sub-functions, the focus of this second volume is on logistics management and the coordination of these sub-functions. In addition, this volume addresses coordination with other business activities, as well as across the entire company.; während sich der erste Band der Betriebswirtschaftlichen Logistik ausführlich den einzelnen logistischen Teilfunktionen widmet, liegt der Schwerpunkt des zweiten Bands auf der Koordination dieser Teilfunktionen. Daneben werden die Abstimmung mit anderen betrieblichen Funktionen und die unternehmensübergreifende Koordination thematisiert. Entsprechend findet auch eine Abgrenzung gegenüber dem Konzept des Supply Chain Managements statt. Die strategische, taktische und operative Logistikplanung bilden das Rückgrat des Logistikmanagements und werden deshalb intensiv beleuchtet. Das Kapitel zur Logistikführung stellt persönliche Weisungen und Handlungen der Selbstabstimmung in den Mittelpunkt. Im Rahmen der Logistikorganisation werden Aspekte der aufbauorganisatorischen Strukturierung sowie der Prozessgestaltung aufgezeigt und an Beispielen erläutert. Neben der Überwachung von Güterflüssen und Beständen behandelt die Logistikkontrolle Kosten und Erlöse sowie Logistkleistungen aus quantitativer und qualitativer Sicht. UR - https://doi.org/10.1515/9783486754063 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486754063 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783486754063.jpg ER -