TY - BOOK AU - Lohaus,Daniela AU - Habermann,Wolfgang TI - Personalauswahl im Mittelstand: Nicht die Besten sind die Besten, sondern die Geeignetsten SN - 9783486734454 U1 - 658.3112 22/ger PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Business enterprises KW - Germany KW - Entrepreneurship KW - Personnel management KW - Small business KW - Management KW - BUSINESS & ECONOMICS / Management KW - bisacsh N1 - Front Matter --; 1 Rahmenbedingungen --; 2 Zielsetzung der Personalauswahl --; 3 Anforderungen an Personalauswahlverfahren --; 4 Tätigkeitsanalyse und Anforderungsprofil --; 5 Verfahren der Personalauswahl --; 6 Entscheidungsfindung --; 7 Personalmarketing --; Back Matter; restricted access N2 - In Zeiten des wachsenden Fachkräftemangels gewinnt das Thema Personalauswahl erheblich an Bedeutung. Jedoch haben kleine Unternehmen im Kampf um qualifizierte Fachkräfte oft das Nachsehen. Das muss nicht so sein. Auf die Bedingungen von KMU zugeschnitten stellt das Buch Instrumente und Methoden zur Auswahl von Mitarbeitern leicht nachvollziehbar dar. Von der gewinnenden Ansprache von Bewerbern bis zur Entscheidung für passende Kandidaten wird der Auswahlprozess systematisch beschrieben. Dabei werden die unterschiedlichen Perspektiven von Unternehmen und Bewerbern mit ihren Konsequenzen für Auswahlverfahren veranschaulicht. Zahlreiche Abbildungen heben die wesentlichen Aspekte hervor und Beispiele und Checklisten erleichtern die Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Wie schon in „Führung im Mittelstand“ und in "Weiterbildung im Mittelstand" konzentrieren sich die Autoren auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und leiten daraus hilfreiche Empfehlungen speziell für kleinere Unternehmen ab UR - https://doi.org/10.1524/9783486754087 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486754087 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486754087/original ER -