TY - BOOK AU - Bänsch,Axel AU - Alewell,Dorothea TI - Wissenschaftliches Arbeiten SN - 9783486760101 AV - T11 .B344 2013 U1 - 808.06665 22/ger PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Authorship KW - Style manuals KW - LITERARY CRITICISM KW - European KW - English, Irish, Scottish, Welsh KW - Technical writing KW - Diplomarbeit KW - Hausarbeit KW - Seminararbeit KW - schreiben KW - zitieren KW - BUSINESS & ECONOMICS / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort und Benutzungshinweise zur 11. Auflage --; Inhaltsverzeichnis --; Abbildungsverzeichnis --; A. Grundansprüche an wissenschaftliche Arbeiten --; I. Wissenschaft und gute wissenschaftliche Praxis --; II. Grundstruktur der wissenschaftlichen Arbeit --; III. Literaturbearbeitung und Zitierweise --; IV. Gliederung --; V. Definitionen, Prämissen, Untersuchungsdesigns --; VI. Stil und Sprachregeln --; VII. Eigenständigkeit: Erkenntnisfortschritt und/oder Originalität --; B. Der Entstehungsprozess einer wissenschaftlichen Arbeit --; I. Erste Vorbereitungen --; II. Themensuche und Themenauswahl --; III. Zeitplanung für ein fixiertes Thema --; IV. Grundrecherchen --; V. Stoffordnung und Arbeitsgliederung --; VI. Erstfassung --; VII. Überarbeitung --; VIII. Thesenpapier --; IX. Reinschrift --; C. Kriterien zur Beurteilung wissenschaftlicher Arbeiten --; I. Funktion und Anlage des Kriterien- Kataloges --; II. Katalog der Bewertungskriterien --; III. Regeln guter wissenschaftlicher Praxis bei der Erstellung von Abschlussarbeiten --; Glossar --; Ergänzende Literaturhinweise --; Stichwortverzeichnis; restricted access N2 - Das vorliegende Werk bietet in konzentrierter Form umfassende Hilfestellung bei der Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten. Es richtet sich insbesondere an noch unerfahrene Studierende, die hier die notwendigen Gesamtinformationen zur Erstellung von Seminar- und Abschlussarbeiten finden. Das Buch vermittelt die Grundansprüche an wissenschaftliches Arbeiten, präsentiert detailliert Hinweise und Regeln für die einzelnen Entstehungsschritte einer wissenschaftlichen Arbeit (mit Demonstrationsbeispielen) und stellt häufig verwendete Beurteilungskriterien zur Letztkontrolle einer (fast fertigen) Arbeit vor. Neu in der aktuellen Auflage finden sich Hinweise zu den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und zur Vermeidung von wissenschaftlichem Fehlverhalten sowie Informationen zur Arbeit mit elektronischen Literaturverwaltungsprogrammen UR - https://doi.org/10.1524/9783486760101 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486760101 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486760101/original ER -