TY - BOOK AU - Dabringhaus,Sabine TI - Geschichte Chinas 1279-1949 T2 - Oldenbourg Grundriss der Geschichte , SN - 9783486781120 AV - DS735 .D325 2015 U1 - 951 PY - 2015///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Area Studies KW - Asia KW - History KW - Historical Periods KW - Contemporary History KW - Contemporary History until 1945 KW - Modern History KW - Regions and National Histories KW - Asia-Pacific KW - Asiatische Geschichte KW - Chinesische Geschichte KW - Neuere und Neueste Geschichte KW - HISTORY / General KW - bisacsh KW - Asian history KW - Chinese history KW - Modern and contemporary history KW - Oldenburg Outlines of History N1 - Frontmatter --; VORWORT DER HERAUSGEBER --; INHALT --; Vorwort --; I. Darstellung --; 1. China im mongolischen Weltreich (1279–1368) --; 2. Rückbesinnung und Neuanfang: die Ming-Dynastie (1368–1644) --; 3. Aufstieg und Höhepunkt des sino-mandschurischen Imperiums (1644–1799) --; 4. Die Qing-Dynastie in der Defensive (1799–1895) --; 5. China im revolutionären Umbruch (1895–1927) --; 6. China im Krieg (1927–1949) --; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung --; 1. Historische Chinaforschung --; 2. Grundmuster der Interpretation --; 3. Die Evolution des Staates --; 4. China und die Außenwelt --; 5. Gesellschaftliche und kulturelle Modernisierung --; 6. Lokalitäten --; 7. Revolution --; 8. Nationalismus --; 9. „Greater China“ --; 10. China und der Westen: Wechselseitige Wahrnehmungen --; III. Literatur --; 1. Quellen --; 2. Hilfsmittel --; 3. Historische Überblicke --; 4. China im mongolischen Weltreich --; 5. Die Ming-Zeit (1368–1644) --; 6. Die frühe und hohe Qing-Zeit (1644–1799) --; 7. Von 1800 bis 1895 --; 8. Von 1895 bis 1949 --; 9. „Greater China“ --; 10. Wahrnehmungen --; Anhang; restricted access; Issued also in print N2 - China zieht derzeit die Aufmerksamkeit von (europäischer) Wirtschaft und Wissenschaft auf sich. Um sich diesem großen - bevölkerungsreichsten - Land zu nähern, sind Kenntnisse über dessen Geschichte unabdingbar. Sabine Dabringhaus kompakte, deutschsprachige Einführung führt in die chinesische Geschichte vom Beginn der Yuan-Dynastie bis zu Maos Machtübernahme ein und erschließt damit die wichtigsten politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen von knapp 700 Jahren chinesischer Geschichte. Entsprechend der bewährten Dreiteilung im "Grundriss" eröffnet ihr Forschungsüberblick Neulingen wie erfahrenen Studierenden die wichtigsten Themen der Forschung wie etwa: den chinesische Staat, Fragen der Periodisierung und Interpretation, Chinas Außenbeziehungen und Gesellschaftsstruktur, Modernisierung, Reform und Revolution. Eine umfangreiche, thematisch gegliederte Bibliographie schließt auch die überarbeitete dritte Auflage ab; Sabine Dabringhaus presents 700 years of Chinese history, from the Yuan Dynasty to Mao’s rise to power. She addresses key topics in research, including the Chinese state, questions about periodization and interpretation, China’s foreign relations and social structure, as well as modernization, reform, and revolution. An updated bibliography rounds out the revised third edition UR - https://doi.org/10.1515/9783486781137 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486781137 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486781137/original ER -