TY - BOOK AU - Bauer,Brigitte AU - Berger,Heinz AU - Blankart,Charles Beat AU - Braubach,Ulla AU - Ernst,Matthias AU - Gröner,Helmut AU - Hofmann,Heinrich AU - Knauth,Peter AU - Knieps,Günter AU - Knorr,Andreas AU - Neu,Werner AU - Pieper,Frank AU - Plagemann,Jürgen AU - Schöttner,Hubert AU - Stumpf,Ulrich AU - Uhle,Detlef AU - Walpuski,Dirk TI - Liberalisierung und Regulierung der Postmärkte: Ansatzpunkte für eine Neugestaltung der staatlichen Postpolitik SN - 9783486227499 PY - 2018///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Deregulierung KW - Post KW - BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort der Herausgeber --; Autorenverzeichnis --; Inhaltsübersicht --; Teil 1: Einführung --; Zur Notwendigkeit einer Änderung des Ordnungsrahmens im Postsektor --; Der rechtlich-institutionelle Rahmen des Postmarktes in der Bundesrepublik Deutschland --; Teil 2: Marktergebnisse auf regulierten und unregulierten Postmärkten --; Marktversagen im unregulierten Postmarkt? --; Produktions- und Angebotsstrukturell im Postsektor --; Die Struktur der Nachfrage nach Postdienstleistungen in Deutschland --; Nachfragebeziehungen zwischen Post- und Telekommunikationsdienstleistungen --; Wettbewerb und Regulierung im Postsektor - ein internationaler Vergleich --; Teil 3: Ansatzpunkte für Liberalisierungsmaßnahmen und effiziente Formen der Regulierung --; Effiziente Instrumente der Infrastrukturfinanzierung: Die Infrastrukturfondslösung im Postbereich --; Lizenzierung als Instrument der Marktöffnung --; Preisregulierung in monopolisierten Bereichen des Postsektors --; Die Regulierung des Netzzugangs im Briefdienst --; Möglichkeiten und Grenzen einer Qualitätsregulierung in wettbewerblichen Ausnahmebereichen des Postwesens --; Teil 4: Zusammenfassung und Ausblick --; Funktion und Struktur der staatlichen Postpolitik --; Stichwortverzeichnis; restricted access N2 - Dieses Werk zeigt, dass im Postsektor weitreichende Spielräume für Liberalisierungsmaßnahmen existieren. Es wird darin aber auch deutlich, dass effizienzorientierte staatliche Regulierungseingriffe aus zwei Gründen erforderlich sind: wegen der Erreichung von staatlich vorgegebenen Infrastrukturzielsetzungen in Teilbereichen und wegen der erforderlichen Begleitung des Übergangs vom Markt des alleinigen Postbetreibers zum funktionsfähigen Wettbewerb UR - https://doi.org/10.1515/9783486785425 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486785425 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486785425/original ER -