TY - BOOK AU - Baugut,Gunar AU - Fischer,Rupert AU - Heilmann,Heidi AU - Heinrich,Lutz J. AU - Heinzl,Armin AU - Jaeschke,Peter AU - Kurbel,Karl AU - König,Wolfgang AU - Lehner,Franz AU - Mertens,Peter AU - Morschheuser,Stefan AU - Oberweis,Andreas AU - Pils,Manfred AU - Poblotzki,Ansgar von AU - Pomberger,Gustav AU - Prückler,Thomas AU - Raufer,Heinz AU - Rautenstrauch,Claus AU - Roithmayr,Friedrich AU - Rumpf,Marcus-Julian AU - Scheer,August-Wilhelm AU - Schrefl,Michael AU - Schwärtzel,Heinz G. AU - Sinz,Elmar J. AU - Splettstößer,Dietrich AU - Stucky,Wolffried AU - Wallmüller,Ernest AU - Zwicker,Eckart AU - Österle,Hubert TI - Information Engineering: Wirtschaftsinformatik im Schnittpunkt von Wirtschafts-, Sozial- und Ingenieurwissenschaften T2 - Lehrbuchreihe Wirtschaftsinformatik SN - 9783486230635 PY - 2018///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Information Engineering KW - Wirtschaftsinformatik KW - BUSINESS & ECONOMICS / Management KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Information Engineering als Teildisziplin der Wirtschaftsinformatik der Wissenschaftliche Beitrag von Lutz J. Heinrich --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung --; Forschungskonzeptionen der Wirtschaftsinformatik --; Information Engineering - eine Synopse --; Zur Entwicklung der Forschungsmethoden und Theoriekerne der Wirtschaftsinformatik. Eine kombinierte Delphi- und AHP-Untersuchung --; Gedanken zur theoretischen Fundierung der Wirtschaftsinformatik und Versuch einer paradigmatischen Einordnung --; Was soll ein diplomierter Softwaretechniker können? --; Ansätze zu einer Methodik des Know-how-Engineering. Eine inhaltliche Auseinandersetzung - aber auch ein Beitrag zu einer wissenschaftstheoretischen Diskussion für die Positionierung der Wirtschaftsinformatik --; Ansätze zur fachlichen Modellierung betrieblicher Informationssysteme - Entwicklung, aktueller Stand und Trends - --; Integration in der Wirtschaftsinformatik --; Die Integration der Aufbauorganisation in Workflow-Management-Systeme --; Integration Engineering: Konkurrenz oder Komplement zum Information Engineering? - Methodische Ansätze zur Integration von Informationssystemen --; Integriertes Dokumenten- und Workflow-Management im Angebotsprozeß eines Maschinenbauunternehmens --; Business Engineering: Geschäftsstrategie, Prozeß und Informationssystem --; Architekturen für das Information Engineering --; Facetten des Information Engineering --; Zur Frage der Angemessenheit des Ressourceneinsatzes für Forschung und Lehre (FuL) in Hochschulkliniken --; Architektur regionaler Netzwerke in Rural Areas - Von Electronic Mail zu Electronic Mall? --; Reverse Engineering in der Datenmodellierung --; Strategisches Information Engineering mit einem Group Support System (GSS) --; Auf der Suche nach Metriken für das Information Engineering --; Entity-Relationship-Modell und NR/T-Netze Ein integrierter Ansatz zur Daten- und Ablaufmodellierung --; Umfassendes Qualitätsmanagement für das Information Engineering --; Gestaltungsmöglichkeiten von kybernetischen Planungs- und Kontrollverfahren --; Schlagwortverzeichnis --; Autorenverzeichnis; restricted access N2 - Information Engineering ist Informationsverarbeitung mit ingenieurwissenschaftlichen Methoden. Dieses Werk ist den Facetten des Information Engineering gewidmet, wie sie die Forschungskonzeptionen der Wirtschaftsinformatik beeinflussen und zugleich die Integration des Faches mitbestimmen UR - https://doi.org/10.1515/9783486787047 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486787047 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486787047/original ER -