TY - BOOK AU - Breitenbaumer,Christian AU - Christensen,Jorge AU - Farmer,Karl AU - Hasler,Arnulf AU - Hildebrandt,Thomas AU - Kreikebaum,Hartmut AU - Lowe,Ernie Α. AU - Luidold,Franz AU - Nüske,Clemens AU - Posch,Alfred AU - Schwarz,Erich AU - Schwarz,Michaela AU - Steiner,Gerald AU - Strebel,Heinz AU - Vorbach,Stefan AU - Wallner,Hans Peter AU - Zabel,Hans-Ulrich TI - Kreislauforientierte Unternehmenskooperationen: Stoffstrommanagement durch innovative Verwertungsnetze T2 - Lehr- und Handbücher der ökologischen Unternehmensführung und Umweltökonomie SN - 9783486244939 AV - HD31 .K745 1998 U1 - 658 23 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Industrial management KW - Industriebetrieb KW - Stoffstrommanagement KW - Verwertungsnetz KW - BUSINESS & ECONOMICS / Entrepreneurship KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; Das Konzept des regionalen Verwertungsnetzes --; Ökonomische Aspekte regionaler Verwertungsnetze --; Regional Resource Recovery, and Eco-Industrial Parks An Integrated Strategy --; Industrial Ecology Organisatorische Voraussetzungen der Kontinuität eines Netzwerkes --; Industrielle Ökologie - mit Netzwerken zur nachhaltigen Entwicklung? --; Industriesymbiosen im Verhaltenskontext --; Volkswirtschaftlich-ordnungsökonomische Aspekte zwischenbetrieblicher Verwertungsbeziehungen im produzierenden Bereich --; Rechtliche Hürden beim zwischenbetrieblichen Recycling --; Das Verwertungsnetz Obersteiermark und sein Potential --; Analyse zwischenbetrieblicher Verwertungsmöglichkeiten, aufgezeigt anhand ausgesuchter Beispiele --; Industrielle Klärschlammverwertung --; Recyclingmöglichkeiten für Farbrestpulver --; Anforderungen aus der Praxis für Recyclingnetzwerke am Beispiel des Zementwerkes Retznei --; Verwertungspotential in einem Agrarunternehmen --; Das Projekt Ressourcenschonung im Oldenburger Münsterland (RIDROM) --; Die industrielle Symbiose in Kalundborg. Ein frühes Beispiel eines Recycling-Netzwerks --; Autorenverzeichnis; restricted access N2 - Monographie - im besten Wortsinn - über Verwertungsnetze im Rahmen von kreislauforientierten Unternehmens-Kooperationen. Hier werden Umweltökonomie und ökologische Mikropolitik ganz konkret UR - https://doi.org/10.1515/9783486795301 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486795301 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486795301/original ER -