TY - BOOK AU - Skiera,Ehrenhard TI - Reformpädagogik in Geschichte und Gegenwart: Eine kritische Einführung T2 - Hand- und Lehrbücher der Pädagogik , SN - 9783486274134 PY - 2018///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Education KW - Germany KW - History KW - Reformpädagogik KW - EDUCATION / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Kapitel 1. Einführung: Reformpädagogik als Diskurs und Erziehungswirklichkeit - Zugangswege in einen vielschichtigen Zusammenhang --; Kapitel 2. Frühe Schulkritik und die Idee einer menschenfreundlichen Schule. Historische Skizze über die Herausbildung einer notwendigen und aktuellen Idee --; Kapitel 3. Erziehung und das Unbehagen an der Kultur der Moderne: Zivilisationskritik, Lebensreform und die Reform der Erziehung im Übergang zum 20. Jahrhundert --; Kapitel 4. Arbeit und Kunst - Erziehung und Bildung im Medium einer vielschichtigen Aktivität --; Kapitel 5. Landerziehungsheime und verwandte Einrichtungen - Erziehung als Leben und Lernen in einer eigens gestalteten Welt --; Kapitel 6. Die Montessori-Schule: Erziehung als Hilfe zur Arbeit an sich selbst nach dem eigenen Entwicklungsgesetz --; Kapitel 7. Die Waldorfschule: Erziehung als Einführung und Einleben in den sinnlich-übersinnlichen kosmischen Zusammenhang --; Kapitel 8. Die Dalton-Plan-Schule: Erziehung durch selbstverantwortliches Lernen für eine demokratische Gesellschaft --; Kapitel 9. Die Jenaplan-Schule. Erziehung in, durch und für die Gemeinschaft --; Kapitel 10. Die Freinet-Schule: Erziehung als Emanzipation und als Einübung in ein selbstbestimmtes Leben --; Kapitel 11. Die Freie Alternativschule: Erziehung in Freiheit - durch Mitbestimmung zur Selbstbestimmung --; Kapitel 12. „Neue" Reformpädagogik im Überblick. Schul- und Unterrichtskonzeptionen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts --; Kapitel 13. Die Erweiterung des Lernbegriffs: Wege zu methodischer Vielfalt im Unterricht --; Kapitel 14. Zum Einfluß reformpädagogischen Denkens auf die Schulreform der Gegenwart --; Kapitel 15. Reformpädagogik in außerschulischen Bereichen - Ein Überblick --; Kapitel 16. Reformpädagogik - offene Fragen, Hinweise zum Weiterstudium --; Literaturverzeichnis --; Personen- und Sachregister; restricted access; Issued also in print N2 - Eine kritische Bilanz hinsichtlich zentraler pädagogischer Motive einer ";neuen Erziehung" UR - https://doi.org/10.1515/9783486814347 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486814347 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486814347/original ER -