TY - BOOK AU - Ahlers,Friedel AU - Anding,Markus AU - Baumgärtel,Knuth AU - Bouncken,Ricarda B. AU - Brassler,Axel AU - Brösel,Gerrit AU - Burchert,Heiko AU - Dechant,Hubert AU - Dintner,Rolf AU - Döbler,Thomas AU - Eggers,Bernd AU - Eisenbeis,Uwe AU - Friedrichsen,Mike AU - Gläser,Martin AU - Greve,Malte AU - Hans,René AU - Hass,Berthold H. AU - Hess,Thomas AU - Kanstinger,Wolfram AU - Karmasin,Matthias AU - Keuper,Frank AU - Lippold,Axel AU - Maier,Matthias AU - Olbrich,Michael AU - Picot,Arnold AU - Rittner,Sonja AU - Schenk,Michael AU - Schichold,Bernd AU - Scholz,Christian AU - Sjurts,Insa AU - Thoma,Helmut AU - Will,Andreas AU - Witt,Frank H AU - Zwirner,Christian TI - Medienmanagement: Aufgaben und Lösungen T2 - Studien- und Übungsbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften , SN - 9783486274394 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Business KW - Erlebniswelten KW - Medien KW - Medienbetrieb KW - Medienwirtschaft KW - Medienökonomie KW - BUSINESS & ECONOMICS / Management KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Geleitwort --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; I. Konvergenz-orientierte Erlebniswelten --; Convergence-based View - Strategieplanung in der TIME-Branche --; Ökonomie des Electronic Commerce am Fallbeispiel sinkender Suchkosten --; New Business Development in Medienunternehmen --; Business-Case: Internet --; Wechselkosten und Lock-In-Effekte bei Medienprodukten --; Kulturspezifische Personalführung in internationalen Medienunternehmungen: Fallbeispiel Bertelsmann China --; II. Audio-visuelle Erlebniswelten --; Entwicklung des Pay-TV in Deutschland - Wettbewerbsstrategische Optionen im TV-Markt --; Zur Unternehmungskultur von Rundfunkanbietern --; Controlling im Rundfunk - Ganzheitliche Steuerung privater und öffentlichrechtlicher Rundfunk-Unternehmen --; Controlling im werbefinanzierten Medienunternehmen --; Medienmanagement zwischen Wandel und Stabilität - Change Management im öffentlichrechtlichen Rundfunk --; HSX.com und der Markt für Ideen, Kapital und Talente --; Bewertung von Sportübertragungsrechten --; Die bilanzielle Behandlung von Filmrechten und Lizenzen --; III. Print-Erlebniswelten --; Internationalisierung von Medienunternehmen am Beispiel eines großen Zeitschriflenverlags --; Wertorientierte Unternehmensfuhrung in Verlagen --; Strategien im Markt für Anzeigenblätter --; Kooperationsformen von Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen. Empirie und Implikationen --; Kooperationsmanagement in Zeitungs- und Publikumszeitschriftenverlagen --; Wandel der Geschäftsprozesse: Vom klassischen Druckunternehmen zum modernen Mediendienstleister --; IV. Spezielle Probleme des Medienmanagements der Konvergenz --; Medienmanagement als Stakeholder Management --; Der Spielekonsolenmarkt: Eine betriebswirtschaftliche Analyse --; Quality Function Deployment zur Planung und Entwicklung eines webbasierten Wissensportals --; Medienmanagement im Gesundheitssektor --; Bestimmung von Unternehmenszielen - dargestellt am Beispiel öffentlicher Theater --; V. Bibliographie ausgewählter deutschsprachiger Schriften zum Medienmanagement --; Bibliographie ausgewählter deutschsprachiger Schriften zum Medienmanagement --; Autoren des Bandes; restricted access; Issued also in print N2 - Da die Medienwirtschaft zu den jüngeren Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften gehört, existieren bisher nur wenige akademische Lehrbücher, in denen Studenten Aufgaben mit Lösungen oder Fallstudien finden. Die Herausgeber des Fallstudiensammelbandes ";Medienmanagement"; haben sich deshalb zum Ziel gesetzt, ,mit der Zusammenstellung geeigneter Übungsaufgaben und Lösungen die bestehende Lücke innerhalb der medienökonomischen Studien- und Übungsbücher zu schließen. Das Konzept des Buches stellt ein sinnvolles Instrument zur Unterstützung der Lehre an Hochschulen und zum Selbststudium in diesem Fachgebiet da. Den Herausgebern ist es gelungen, namhafte Autoren aus der Wissenschaft und Praxis zur Bearbeitung dieses komplexen und aktuellen Problemfeldes zu gewinnen. Sowohl Studierende, als auch Praktiker erhalten einen wertvollen Einblick in die Kernprobleme des Medienmanagements UR - https://doi.org/10.1515/9783486814729 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486814729 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486814729/original ER -