TY - BOOK AU - Arbogast,Christine AU - Bluhm,Gabriele AU - Bräutigam,Petra AU - Burth,Wolfgang AU - Fäßler,Peter AU - Gall,Bettina AU - Grohnert,Reinhard AU - Link,Stephan AU - Mager,Harald AU - Peter,Roland AU - Rauh-Kühne,Cornelia AU - Rettich,Birgit AU - Ritthaler,Andreas AU - Roser,Hubert AU - Ruck,Michael AU - Schuster,Andrea AU - Schäfer,Thomas AU - Sikinger,Jürgen AU - Spear,Peter AU - Trauthig,Michael AU - Welck,Astrid AU - Wolfrum,Edgar AU - Zauner,Stefan TI - Regionale Eliten zwischen Diktatur und Demokratie: Baden und Württemberg 1930–1952 T2 - Nationalsozialismus und Nachkriegszeit in Südwestdeutschland SN - 9783486559507 U1 - 943/.46086/08631 20/eng PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Baden KW - Beamter KW - Drittes Reich KW - Handlungsorientierung KW - Politisches Verhalten KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Einleitung --; I. Die Verwaltung in Baden und Württemberg unter dem Nationalsozialismus --; Administrative Eliten in Demokratie und Diktatur. Beamtenkarrieren in Baden und Württemberg von den zwanziger Jahren bis in die Nachkriegszeit --; »Der Beamte gehört dem Staat und der Partei.« Die Gauämter für Beamte und für Kommunalpolitik in Baden und Württemberg im polykratischen Herrschaftsgefüge des NS-Regimes --; »Vorbild treuer Pflichterfüllung«? Badische Beamte vor dem Sondergericht Mannheim 1933 bis 1945 --; Nationalsozialistische Beamte auf der Anklagebank? --; Aufgaben und Funktionen des Gauinspekteurs, der Kreisleitung und der Kreisgerichtsbarkeit der NSDAP in Württemberg --; II. Südwestdeutsche Wirtschaft und nationalsozialistische Wirtschaftspolitik --; NS-Wirtschaft in einer Grenzregion. Die badische Rüstungsindustrie im Zweiten Weltkrieg --; Nationalsozialistische Wirtschaftslenkung und württembergische Wirtschaft --; Drei württembergische Unternehmer während des Nationalsozialismus: Rolf Boehringer, Ernst Stütz, Richard Schweizer --; »Wirtschaft am Pranger«: Die Berichterstattung des württembergischen »Kampfblatts« »Flammenzeichen« über unangepaßtes Verhalten von Gewerbetreibenden --; Gewerbetreibende als Angeklagte vor dem Sondergericht Mannheim --; III. Entnazifizierung und demokratischer Neubeginn in der Französischen Besatzungszone --; Das Scheitern der »Selbstreinigung« in Baden nach dem Zusammenbruch des NS-Regimes --; Die Unternehmer und die Entnazifizierung der Wirtschaft in Württemberg-Hohenzollern --; Demokratischer Neubeginn? Die Universitäten in der französischen Besatzungszone (1945 – 1949) --; »Sonderwege« der südwestdeutschen Sozialdemokratie nach 1945 Politische Gestaltungsräume unter französischer Besatzung in neuer Sicht --; Ein schwieriger Neubeginn. Von der badischen Heimat- und Staatspartei zur CDU. --; Abkürzungsverzeichnis --; Personenregister --; Orts- und Länderregister --; Firmenregister; restricted access N2 - Pressestimmen zur Reihe: "Ein bemerkenswertes Beispiel für wissenschaftliche Nachwuchsförderung." Karl Teppe, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung "Auf die weiteren Bände dieser von Dieter Langewiesche und Klaus Schönhoven herausgegebenen Publikationsreihe darf man gespannt sein." Jürgen Heideking, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen UR - https://doi.org/10.1515/9783486828108 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486828108 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486828108/original ER -