TY - BOOK AU - Angenendt,Steffen AU - Becher,Klaus AU - Brenke,Gabriele AU - Freudenstein,Roland AU - Kaiser,Karl AU - Krämer,Gudrun AU - Machetzki,Rüdiger AU - Maull,Hanns W. AU - Müller,Harald AU - Rahr,Alexander AU - Rode,Reinhard AU - Schellnhuber,Hans Joachim AU - Sprinz,Detlef F. AU - Tibi,Bassam AU - Wieck,Hans-Georg TI - Deutschlands neue Außenpolitik. T2 - Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. / Internationale Politik und Wirtschaft SN - 9783486561135 AV - UA710 ǂb D488 1995eb U1 - 355.033043 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Social sciences KW - Political Science KW - Political Science, other KW - POLITICAL SCIENCE / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; INHALT --; ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS --; VORWORT --; EINE NEUE INTERNATIONALE UMWELT: VERÄNDERUNGSTENDENZEN IM INTERNATIONALEN SYSTEM --; INTERNATIONALE POLITIK ZWISCHEN INTEGRATION UND ZERFALL --; WELTWIRTSCHAFT IM UMBRUCH --; ENTWICKLUNG UND UNTERENTWICKLUNG. TRENDS UND HERAUSFORDERUNGEN --; DIE REVOLTE GEGEN DEN WESTEN IN DER NEUEN INTERNATIONALEN UMWELT: DAS BEISPIEL DER ISLAMISCHEN ZIVILISATION --; REGIONALE HERAUSFORDERUNGEN --; OSTASIENS HERAUSFORDERUNG --; DIE NEUEN DEMOKRATIEN IN OSTMITTELEUROPA UND DIE EUROPÄISCHE UNION --; RUSSLAND IN EUROPA --; NATIONALITÄTENKONFLIKTE AUF DEM BALKAN --; FREMDE NACHBARN: DER NAHE UND MITTLERE OSTEN --; KONFLIKTFELDER --; MIGRATION: HERAUSFORDERUNG DEUTSCHER UND EUROPÄISCHER POLITIK --; RÜSTUNGS- UND ZERSTÖRUNGSPOTENTIALE ALS HERAUSFORDERUNG DER INTERNATIONALEN POLITIK --; TRANSNATIONALE GEFÄHRDUNGEN DER INTERNATIONALEN SICHERHEIT --; UMWELTKRISEN UND INTERNATIONALE SICHERHEIT --; PERSONENREGISTER --; SACHREGISTER --; DIE AUTOREN; restricted access N2 - Aus dem Inhalt: Eine neue internationale Umwelt: Veränderungstendenzen im internationalen System. Hanns W. Maull: Internationale Staatenwelt und internationales System. Reinhard Rode: Weltwirtschaft im Umbruch. Gabriele Brenke: Entwicklung und Unterentwicklung: Was wird aus der dritten Welt? Bassam Tibi: Religiöser Fundamentalismus und Außenpolitik. Regionale Herausforderungen Rüdiger Machetzki: Ostasiens Herausforderung. Roland Freudenstein: Die neuen Demokratien in Mittel- und Osteuropa und die Europäische Union. Alexander Rahr: Rußland in Europa. Klaus Becher: Ethnische Konflikte auf dem Balkan. Gudrun Krämer: Herausforderungen im Nahen und Mittleren Osten und in Nordafrika. Konfliktfelder. Steffen Angenendt: Migration. Harald Müller: Rüstungs- und Zerstörungspotentiale als Herausforderung der internationalen Politik. Hans-Georg Wieck: Transnationale Gefährdungen der internationalen Sicherheit. Hans-Joachim Schellnhuber/Detlef Sprinz: Umweltgefährdungen und internationale Sicherheit UR - https://doi.org/10.1515/9783486829266 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486829266 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486829266/original ER -