TY - BOOK AU - Angenendt,Steffen AU - Bredow,Wilfried von AU - Feess,Eberhard AU - Glaubitz,Joachim AU - Hacke,Christian AU - Hofmeier,Rolf AU - Holtz,Uwe AU - Hubel,Helmut AU - Häckel,Erwin AU - Janning,Josef AU - Joffe,Josef AU - Kaiser,Karl AU - Karl Kaiser,Karl AU - Kielinger,Thomas AU - Kolboom,Ingo AU - Krause,Joachim AU - Kreile,Michael AU - Kühne,Winrich AU - Mols,Manfred AU - Neusel,Hans AU - Pflüger,Friedbert AU - Pohl,Manfred AU - Ragnitz,Joachim AU - Steger,Ulrich AU - Steinbach,Udo AU - Tomuschat,Christian AU - Vogel,Heinrich AU - Wieck,Hans-Georg TI - Deutschlands neue Außenpolitik. T2 - Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. / Internationale Politik und Wirtschaft SN - 9783486561142 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Social Sciences KW - Political Science KW - Political Science, other KW - POLITICAL SCIENCE / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Abkürzungsverzeichnis --; Vorwort --; Nationale Interessen in einer interdependenten Welt --; Nationales Interesse als Handlungsmaxime für die aussenpolitik Deutschlands --; Multinationale Friedensmissionen und nationale Interessen --; Erhaltung und Fortentwicklung internationaler Kooperationszusammenhänge --; Deutschland und die Europäische Union: Integration und Erweiterung --; Deutschland und die Europäische Union als Teile der trilateralen Welt --; Deutschland und die Gestaltung der Weltwirtschaft --; Kooperative Sicherheitspolitik: Strategische Ziele und Interessen --; Deutschland und die Vereinten Nationen --; Bilaterale Beziehungen zu ausgewählten Staaten --; Bilaterale Beziehungen im Netzwerk regionaler und globaler Interdependenz --; Amerika und Deutschland: Die Weltmacht, der »Sanfte Hegemon« und die natürliche Partnerschaft --; Frankreich und Deutschland: Die neuen Akzente --; Deutsch-Britische Unterschiede - Real, Altvertraut, und doch Überbrückbar --; Die schwierige Partnerschaft mit Russland --; Die deutsch-polnische Interessengemeinschaft --; Deutschland und China --; Deutschland und Japan - Von wohlwollender Nichtbeachtung zum intensiven Dialog? --; Deutschland und Indien --; Regionale Schwerpunkte --; Osteuropa - Ein schwerpunkt Deutscher Aussenpolitik --; Deutsche Politik gegenüber dem Balkan --; Interessen und Handlungsmöglichkeiten Deutschlands im Nahen und Mittleren Osten --; Deutschland und die Asiatisch-Pazifische Region --; Das subsaharische Afrika: Stiefkind der aussenpolitischen Aufmerksamkeit --; Deutschland und Lateinamerika: Ansätze zu einer neuen Partnerschaft? --; Globale Gestaltungsaufgaben --; Entwicklungspolitik - Deutsche Interessen und Strategien --; Nationale Interessen und aussenpolitische Strategien in der deutschen Migrationspolitik --; Umweltpolitik als aussenpolitische und globale Gestaltungsaufgabe --; Die Nichtverbreitungspolitik im aussenpolitischen Interessengefüge des vereinten Deutschland --; Internationale Kriminalität --; Personenregister --; Sachregister --; Die Autoren; restricted access N2 - Innerhalb eines längerfristig angelegten, von der Otto Wolff von Amerongen-Stiftung geförderten Projekts beschäftigt sich die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) mit den Ausgangsbedingungen, Herausforderungen, Interessen und Strategien sowie den Institutionen und Ressourcen einer zukünftigen Deutschen Außenpolitik. Im dritten Band untersuchen ausgewiesene Experten die Interessen, Ziele und Strategien in den wichtigsten Betätigungsfeldern deutscher Außenpolitik UR - https://doi.org/10.1515/9783486829280 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486829280 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486829280/original ER -