TY - BOOK AU - Andreae,Lisette AU - Bartsch,Sebastian AU - Brettschneider,Frank AU - Eberwein,Wolf-Dieter AU - Fischer,Wolf Gang AU - Hartmann,Jürgen AU - Hellmann,Gunther AU - Holst,Christian AU - Holtrup,Petra AU - Hoyer,Werner AU - Kaiser,Karl AU - Knodt,Michèle AU - Krause,Joachim AU - Mildenberger,Markus AU - Mols,Manfred AU - Ploetz,Hans-Friedrich von AU - Rühl,Lothar AU - Siwert-Probst,Judith AU - Westerhoff,Horst-Dieter AU - Wieck,Hans-Georg TI - Deutschlands neue Außenpolitik. T2 - Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. / Internationale Politik und Wirtschaft SN - 9783486561159 AV - DD290.3 ǂb D488 1998eb U1 - 327.43009049 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Social Sciences KW - Political Science KW - Political Science, other KW - Außenpolitik KW - Deutschland KW - POLITICAL SCIENCE / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Abkürzungsverzeichnis --; Vorwort --; Einleitung: Wissenschaft und Aussenpolitischer Entscheidungsprozess --; Institutionen der Bundesregierung --; Die Klassischen Aussenpolitischen Institutionen --; Die »Aussenpolitik« Der Fachministerien --; Der Bundesnachrichtendienst in den Entscheidungsprozessen der Aussenpolitik --; Der Auswärtige Dienst vor Neuen Herausforderungen --; Querschnittsthemen im Entscheidungsprozess --; Nationale Entscheidungsstrukturen Deutscher Europapolitik --; Sicherheitspolitik: Nationale Strukturen Und Multilaterale Verflechtung --; Die Gestaltung der Wirtschaftspolitik bei Wachsender Internationaler Verflechtung --; Institutionelle Strukturen Und Entscheidungsprozesse Der Umweltaussenpolitik --; Politisches System, Gesellschaft und Aussenpolitik --; Die Rolle des Bundestages in der Aussenpolitik --; Auswärtiges Handeln der Deutschen Länder --; Aussenpolitischer Einfluss und Aussenbeziehungen der Parteien --; Politische Stiftungen: Grenzgänger Zwischen Gesellschafts- Und Staatenwelt --; Gesellschaftliche Mittlerorganisationen --; Massenmedien, Öffentliche Meinung und Aussenpolitik --; Einstellungen der Bevölkerung und der Eliten: Vom Alten zum Neuen Aussenpolitischen Konsens ? --; Organisierte Interessen und Aussenpolitik --; Politikberatung im Aussenpolitischen Entscheidungsprozess --; Schlussbetrachtung --; Die Prekäre Macht: Deutschland an der Schwelle Zum 21. Jahrhundert --; Personenregister --; Sachregister --; Die Autoren; restricted access N2 - Der vierte, die Buchreihe abschließende Band behandelt ein von der deutschen Forschung vernachlässigtes Feld: die Institutionen, Entscheidungsprozesse und Ressourcen. Im Vordergrund steht eine empirisch fundierte Bestandsaufnahme der Funktionen und des Stellenwerts jener Institutionen, die die Außenbeziehungen Deutschlands beeinflussen und gestalten oder diese Beziehungen durch eigene internationale Aktivitäten ergänzen UR - https://doi.org/10.1515/9783486829303 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486829303 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486829303/original ER -