TY - BOOK AU - Zeidler,Manfred TI - Kriegsende im Osten: Die Rote Armee und die Besetzung Deutschlands östlich von Oder und Neisse 1944/45 SN - 9783486561876 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - History KW - Historical Periods KW - Contemporary History KW - Contemporary History until 1945 KW - Social Sciences KW - Political Science KW - Military Policy KW - World War, 1939-1945 KW - Campaigns KW - Germany (East) KW - Besetzung KW - Deutsche Ostgebiete KW - Geschichte 1944-1945 KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorbemerkung --; 1. Einleitung --; 2. Die Vorgeschichte der Oder-Neiße-Linie und des Vertreibungsgedankens im Rahmen der Diplomatiegeschichte des Zweiten Weltkriegs --; 3. Planung und Ablauf der militärischen Operationen gegen das Reichsgebiet im letzten Kriegshalbjahr --; 4. Die Motivierung und politisch-psychologische Führung des Sowjetsoldaten im letzten Kriegsjahr --; 5. Das Verhalten der Armee auf deutschem Boden und die Gegenmaßnahmen der Führung --; 6. Die Rote Armee als Besatzungsmacht --; 7. Zusammenfassung --; 8. Abbildungen --; 9. Verzeichnis der Abkürzungen --; 10. Quellen und Literatur --; 11. Register; restricted access N2 - Das "Kriegsende im Osten" ist auch heute noch bei Deutschen und Russen von traumatischen Erinnerungen belastet. Es gehört, zusammen mit der deutschen Kriegs- und Besatzungspolitik in der Sowjetunion ab 1941, zu den dunkelsten und schmerzvollsten Kapiteln der gemeinsamen Vergangenheit beider Länder.Auf der Grundlage sowjetischer und deutscher Quellen untersucht der Autor Planung und Ablauf der militärischen Operationen der Roten Armee gegen das Reichsgebiet - von Ostpreußen bis Schlesien - im letzten Kriegshalbjahr.Einen Schwerpunkt bildet die Darstellung der politisch-psychologischen Schulung der Roten Armee und das Verhalten der Truppe beim Eindringen in Deutschland. Der Autor: Manfred Zeidler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden UR - https://doi.org/10.1515/9783486829846 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486829846 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486829846/original ER -