TY - BOOK AU - Brandt,Harm-Hinrich AU - Bruckmüller,Ernst AU - Böhme,Helmut AU - Cramer,Johannes AU - Eyll,Klara van AU - Fassl,Peter AU - Fischer,Franz AU - Gömmel,Rainer AU - Hellwig,Fritz AU - Henning,Friedrich-Wilhelm AU - Hirschmann,Gerhard AU - Meixner,Wolfgang AU - Möckl,Karl AU - Schinzinger,Francesca AU - Schneider,Jürgen AU - Schumann,Dirk AU - Stürmer,Michael TI - Wirtschaftsbürgertum in den deutschen Staaten im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert: Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte 1987 und 1988 T2 - Deutsche Führungsschichten in der Neuzeit , SN - 9783486562699 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Bürgertum KW - Deutschland KW - Wirtschaftsmacht KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; WIRTSCHAFTSBÜRGERTUM IM 19. UND BEGINNENDEN 20. JAHRHUNDERT. EINLEITUNG --; DAS WIRTSCHAFTSBÜRGERTUM IN EINER AGRARREGION IM 19. JAHRHUNDERT, DARGESTELLT AM BEISPIEL OSTPREUßEN --; DAS WIRTSCHAFTSBÜRGERTUM ÖSTERREICHS VON DEN ANFÄNGEN DER INDUSTRIALISIERUNG BIS 1848 --; BERLINER FINANZBÜRGERTUM IM 19. JAHRHUNDERT --; DAS WIRTSCHAFTSBÜRGERTUM AN DER SAAR IM 19. JAHRHUNDERT --; DAS WIRTSCHAFTSBÜRGERTUM DES RHEIN-MAIN-GEBIETS IM 19. JAHRHUNDERT. EIN BEITRAG ZUR HISTORISCHEN MOBILITÄTSFORSCHUNG --; WIRTSCHAFTLICHE FÜHRUNGSSCHICHTEN IN AUGSBURG 1800-1914 --; KÖLNS WIRTSCHAFTSBÜRGERTUM IM 19. JAHRHUNDERT (BIS 1914) --; DAS NÜRNBERGER WIRTSCHAFTSBÜRGERTUM IM 19. JAHRHUNDERT --; DM BEDEUTUNG DES KONNUBIUMS, AUFGEZEIGT AN BEISPIELEN AUS DEM NÜRNBERGER WIRTSCHAFTSBÜRGERTUM IM 19. JAHRHUNDERT --; WIRTSCHAFTSBÜRGER UND WIRTSCHAFTSBÜRGERTUM IN REGENSBURG IM 19. JAHRHUNDERT --; WIENER WIRTSCHAFTSBÜRGERTUM UM 1900. METHODISCHE VORÜBERLEGUNGEN ZUR ERFORSCHUNG UND DARSTELLUNG EINER SOZIALEN GRUPPIERUNG --; WIRTSCHAFTSBÜRGER UND UNTERNEHMER. DIE BEDEUTUNG VON PRODUKT UND AUSBILDUNG AM BEISPIEL DER CHEMISCHEN INDUSTRIE DEUTSCHLANDS UM 1900 --; DIE FAMILIE PERROT: ,WIRTSCHAFTSBÜRGER“ IN DEN DEUTSCHEN KOLONIEN --; MÄNNER VON VERDIENST UND VERMÖGEN: DIE BANKIERS SIMON UND ABRAHAM VON OPPENHEIM --; FABRIKANTENVILLEN --; Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Karl Möckl: Wirtschaftsbürgertum im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert, Einleitung Friedrich-Wilhelm Henning: Das Wirtschaftsbürgertum in einer Agrarregion im 19. Jahrhundert, dargestellt am Beispiel Ostpreußen Harm-Hinrich Brandt: Das Wirtschaftsbürgertum Österreichs von den Anfängen der Industrialisierung bis 1848 Helmut Böhme: Berliner Finanzbürgertum im 19. Jahrhundert Fritz Hellwig: Das Wirtschaftsbürgertum an der Saar im 19. Jahrhundert Franz Fischer: Das Wirtschaftsbürgertum des Rhein-Main-Gebiets im 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zur historischen Mobilitätsforschung Peter Fassl: Wirtschaftliche Führungsschichten in Augsburg 1800-1914 Klara von Eyll: Kölns Wirtschaftsbürgertum im 19. Jahrhundert Rainer Gömmel: Das Nürnberger Wirtschaftsbürgertum im 19. Jahrhundert Gerhard Hirschmann: Die Bedeutung des Konnubiums, aufgezeigt an Beispielen aus demNürnberger Wirtschaftsbürgertum im 19. Jahrhundert Dirk Schumann: Wirtschaftsbürger und Wirtschaftsbürgertum in Regensburg im 19. Jahrhundert Ernst Bruckmüller/ Wolfgang Meixner: Wiener Wirtschaftsbürgertum um 1900. Methodische Vorüberlegungen zur Erforschung und Darstellung einer sozialen Gruppierung Jürgen Schneider: Wirtschaftsbürger und Unternehmer. Die Bedeutung von Produkt und Ausbildung am Beispiel der Chemischen Industrie Deutschlands um 1900 Francesca Schinzinger: Die Familie Perrot: "Wirtschaftsbürger" in den deutschen Kolonien Michael Stürmer: Männer von Verdienst und Vermögen: Die Bankiers Simon und Abraham von Oppenheim Johannes Cramer: Fabrikantenvillen UR - https://doi.org/10.1515/9783486830248 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486830248 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486830248/original ER -