TY - BOOK AU - Baechler,Christian AU - Buffet,Cyril AU - Dreyfus,François-Georges AU - Dupeux,Louis AU - Guillen,Pierre AU - Homburg,Heidrun AU - Höhne,Roland AU - Küppers,Heinrich AU - Lacroix-Riz,Annie AU - Mieck,lija AU - Müller,Klaus-Jürgen AU - Poidevin,Raymond AU - Roth,François AU - Scholz,Werner AU - Schwabe,Klaus AU - Soutou,Georges-Henri AU - Tiemann,Dieter AU - Trausch,Gilbert TI - Les tiers dans les relations franco-allemandes / Dritte in den deutsch-französischen Beziehungen SN - 9783486562729 PY - 2014///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - History KW - Historical Periods KW - Early Modern History KW - Deutschland KW - Drittland KW - Frankreich KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Table des matières - Inhaltsverzeichnis --; Préface des Éditeurs --; Einleitung --; Les grandes puissances entre la France et l'Allemagne - Großmächte zwischen Frankreich und Deutschland --; Die Vereinigten Staaten und die Sicherheit Frankreichs 1918-1955 --; La place de l'URSS dans la politique allemande de la France 1943-1969 --; Die Bedeutung der Sowjetunion für die deutschfranzösischen Beziehungen 1970-1991 --; „Une étrange histoire d'amour": Le facteur britannique dans les relations franco-allemandes 1945-1963 --; Les moyennes et petites puissances entre la France et l'Allemagne - Mittlere und kleinere Mächte zwischen Frankreich und Deutschland --; Les États balkaniques théâtres d'affrontement entre intérêts français et allemands avant 1914 --; Luxemburg als Dritter zwischen Deutschland und Frankreich --; L'Italie dans les relations franco-allemandes au début du XXe siècle 1904-1915 --; La Belgique dans les rapports franco-allemands au moment de l'affaire de la Ruhr --; Der Einfluß der „Orientalischen Frage" auf die französisch-preußischen Beziehungen im 19. Jahrhundert --; Der Faktor Polen in der deutschen Frankreichpolitik 1918-1934 --; Facteurs transnationaux et médiations culturelles - Transnationale Faktoren und kulturelle Vermittlungen --; Communisme et patriotisme en France et en Allemagne de 1919 à 1939 --; Les Protestantismes entre la France et l'Allemagne 1850-1933 --; Le Vatican, la France et l'Allemagne après les deux guerres mondiales --; Industrielle Rationalisierung zwischen Politik und nationaler Kultur: Eine deutsche und französische Sicht auf das amerikanische Modell in den 1920er Jahren --; Deutsche Jugend zwischen Ost und Westein Aspekt der Diskussionen um Kulturtransfer Ende der 20er, Anfang der 30er Jahre --; Das deutsch-französische Verhältnis in den internationalen Kulturorganisationen der Zwischenkriegszeit --; Participants au Colloque de Paray-le-Monial Teilnehmer an dem Kolloquium in Paray-le-Monial --; Index; restricted access N2 - Bislang wurde das deutsch-französische Verhältnis stets nur als bilaterales Phänomen behandelt. Erstmals wird jetzt der Einfluß "dritter Faktoren" auf dieses Verhältnis untersucht - im internationalen Kontext, in dem große, mittlere und kleinere Mächte auf die bilateralen Beziehungen einwirkten, und in Hinblick auf internationale Konflikte wie die "Orientalische Frage". Mehr noch: der Einfluß transnationaler Wirkkräfte wie Konfessionen, Ideologien, aber auch sozioökonomische und kulturelle Herausforderungen auf die deutsch-französischen Beziehungen werden analysiert. Die Herausgeber:Klaus-Jürgen Müller ist emeritierter Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität der Hamburg, Christian Baechler ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Strasbourg UR - https://doi.org/10.1515/9783486830286 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486830286 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486830286/original ER -