TY - BOOK AU - Baurmann,Michael AU - Frey,Bruno S. AU - Hegselmann,Rainer AU - Kliemt,Hartmut AU - Lahno,Bernd AU - Schüßler,Rudolf AU - Vanberg,Viktor AU - Zintl,Reinhard TI - Moral und Interesse: Zur interdisziplinären Erneuerung der Moralwissenschaften T2 - Scientia Nova , SN - 9783486563115 PY - 2014///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Economics KW - Moral and ethical aspects KW - Ethics KW - PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung: Plädoyer für eine interdisziplinäre Moralwissenschaft --; Was könnte dazu motivieren, moralisch zu sein? Überlegungen zum Verhältnis von Moralität und Klugheit --; Über den quasi-naturrechtlichen Charakter der Pflicht, Versprechen zu halten --; Universalisierung und Partikularisierung der Moral --; Moral und ökonomische Anreize: Der Verdrängungseffekt --; Moral in Organisationen – wieviel und welche Unternehmenskultur verträgt eine freiheitliche Ordnung? --; Interessenbasierte Moralbegründung in Ethik und Ökonomik --; Moral und Interesse, Ethik und Ökonomik --; Hobbes und der Egoismus --; Verzeichnis der Autoren --; Personenregister --; Sachregister; restricted access; Issued also in print N2 - Moral kann nur dort einigermaßen verläßlich wirken, wo ihr entweder direkte oder gleichgerichtete Interessen beispringen oder aber keine derartigen Interessen signifikant berührt werden. Das gilt jedenfalls im moralischen Alltag des moralischen Normalbürgers. In diesem Buch werden die verschiedenen Facetten der Anwen-dung eines Rationalwahlansatzes (rational choice) auf moralische und moralrelevante Phänomene demonstriert. Das Programm eines Rationalwahlansatzes wurde in den letzten Jahrzehnten vornehmlich von den Ökonomen vorangetrieben. Vertreter anderer Disziplinen reagierten auf den ";ökonomischen Imperialismus"; überwiegend mit vorurteilsbeladener Ablehnung. Im Gegensatz dazu diskutieren im vorliegenden Buch wohlinformierte Sympathisanten des Rationalwahlansatzes das Verhältnis von Moral und Interesse und zeigen dabei dessen Grenzen und Leistungsfähigkeit auf UR - https://doi.org/10.1524/9783486830545 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486830545 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486830545/original ER -