TY - BOOK AU - Bach,Hansjörg AU - Beyerle,Thomas AU - Boll,Philip AU - Bone-Winkel,Stephan AU - Bulwien,Hartmut AU - Cieleback,Marcus AU - Dobberstein,Monika AU - Dziomba,Maike AU - Feldmann,Philipp AU - Francke,Hans-Hermann AU - Greiner,Martin AU - Haller,Tina AU - Hank-Haase,Gisela AU - Hennings,Gerd AU - Hilber,Christian A.L. AU - Holter,Rebecca AU - Holzmann,Christoph AU - Härle,Christoph AU - Hüther,Michael AU - Just,Tobias AU - Jäger,Manfred AU - Koepke,Reiner AU - Krautzberger,Michael AU - Kulle,Bernward AU - Lee,Gabriel S. AU - Maennig,Wolfgang AU - Mahler,Kilian AU - Mayer,Annette AU - Mändle,Markus AU - Nitsch,Harald AU - Pitschke,Christoph AU - Rottke,Nico B. AU - Schulte,Karl-Werner AU - Schäfers,Wolfgang AU - Sotelo,Ramon AU - Spies,F.Ferdinand AU - Stegner,Eberhard AU - Steinmüller,Thomas AU - Sturm,Verena AU - Voigtländer,Michael AU - Wiffler,Matthias TI - Immobilienökonomie. T2 - Immobilienökonomie SN - 9783486582819 U1 - 331 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Real estate business KW - Germany KW - Management KW - BUSINESS & ECONOMICS / Management KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsübersicht --; Vorwort des Herausgebers --; Verzeichnis der Autoren --; 1 Volkswirtschaftslehre und Immobilienökonomie --; 2 Volkswirtschaftliche Bedeutung der Immobilienmärkte --; 3 Makroökonomik und Immobilienmärkte --; 4 Mikroökonomik und Immobilienmärkte --; 5 Öffentliche Hand und Immobilienmärkte --; 6 Immobilienwirtschaftliches Verbandswesen --; Stichwortverzeichnis --; Backmatter; restricted access N2 - Das Buch widmet sich auf übersichtliche Weise in fünf Hauptkapiteln den wesentlichen immobilienökonomischen Fragestellungen aus einem volkswirtschaftlichen Blickwinkel. Nach einer grundlegenden Einführung in das Themengebiet erfolgt in Kapitel 2 des Buches eine ausführliche Betrachtung der volkswirtschaftlichen Bedeutung von Immobilien und der Immobilienwirtschaft. In den beiden sich daran anschließenden Kapiteln und wird das immobilienwirtschaftliche Geschehen auf zweierlei Untersuchungsebenen der Volkswirtschaftslehre analysiert: aus makroökonomischer (Kapitel 3) und aus mikroökonomischer Sichtweise (Kapitel 4). Im Zentrum des 5. Kapitels stehen die Betrachtung der Einflussmöglichkeiten der öffentlichen Hand als rechtlicher und steuerlicher Rahmengeber und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Immobilienmärkte. Das Buch schließt mit Kapitel 6, welches sich dem immobilienwirtschaftlichen Verbandswesen in Deutschland annimmt UR - https://doi.org/10.1524/9783486843408 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486843408 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486843408/original ER -