TY - BOOK AU - Allendorf,Georg J. AU - Amon,Markus AU - Bischoff,Thorsten AU - Bobber,Michael AU - Bone-Winkel,Stephan AU - Brade,Kerstin AU - Breidenbach,Marc AU - Brockhoff,Petra AU - Eder,Matthias AU - Fischer,Carsten AU - Focke,Christian AU - Gier,Sonja AU - Hofmann,Philip AU - Holzmann,Christoph AU - Iblher,Felix AU - Isenhöfer,Björn AU - Kolb,Christian AU - Leopoldsberger,Gerrit AU - Lucius,Dominik AU - Müller,Tobias AU - Naubereit,Philipp AU - Orthmann,Alexander AU - Pelzeter,Andrea AU - Pfrang,Dominique C. AU - Pierschke,Barbara AU - Pitschke,Christoph AU - Raethel,Jeanette AU - Ropeter-Ahlers,Sven-Eric AU - Rottke,Nico AU - Schaubach,Peter AU - Schmitt,Alexander AU - Schreiber,Nicole AU - Schulte,Karl-Werner AU - Schulte-Daxbök,Gisela AU - Schulz-Eickhorst,Antje AU - Schäfers,Wolfgang AU - Sotelo,Ramon AU - Sturm,Verena AU - Thomas,Matthias AU - Tilmes,Rolf AU - Väth,Arno AU - Walzel,Barbara AU - Wernecke,Martin AU - Zimmermann,Matthias TI - Immobilienökonomie. T2 - Immobilienökonomie SN - 9783486844603 AV - HD1375 U1 - 333.33 23 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Real estate business KW - BUSINESS & ECONOMICS / Management KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsübersicht --; Vorwort des Herausgebers --; Verzeichnis der Autoren --; 1 Einführung in die Immobilienökonomie --; 1.1 Begriff und Besonderheiten der Immobilie als Wirtschaftsgut --; 1.2 Bedeutung der Immobilienwirtschaft --; 1.3 Immobilienökonomie als wissenschaftliche Disziplin --; 1.4 Aus- und Weiterbildung für Immobilienberufe --; 1.5 Ethik für Immobilienberufe --; 2 Typologische Aspekte der Immobilienökonomie --; 2.1 Unterscheidung nach Immobilienarten --; 2.2 Art und Maß der baulichen Nutzung --; 3 Institutionelle Aspekte der Immobilienökonomie --; 4 Phasenorientierte Aspekte des Immobilienmanagements --; 4.1 Lebenszyklus von Immobilien --; 4.2 Projektentwicklung --; 4.3 Bau-Projektmanagement --; 4.4 Facilities Management --; 5 Funktionsspezifische Aspekte des Immobilienmanagements --; 5.1 Immobilienanalyse --; 5.2 Immobilienbewertung --; 5.3 Immobilienfinanzierung --; 5.4 Immobilieninvestition --; 5.5 Immobilienmarketing --; 6 Strategiebezogene Aspekte des Immobilienmanagements --; 6.1 Immobilien-Portfoliomanagement --; 6.2 Corporate Real Estate Management --; 6.3 Public Real Estate Management --; 6.4 Private Real Estate Management --; 7 Managementfunktionen in Immobilienunternehmen --; 7.1 Unternehmensführung und Controlling --; 7.2 Organisation von Immobilienunternehmen --; 7.3 Rechnungswesen, insbesondere Immobilien-Rechnungslegung --; Stichwortverzeichnis --; Backmatter; restricted access N2 - Die Immobilienökonomie befasst sich zum einen mit den Immobilien selbst, und zwar mit allen Phasen des Lebenszyklus von Gewerbe-, Wohn- und Sonderimmobilien - von der Projektentwicklung über das Bau-Projektmanagement bis zum Facilities Management. Ein Schwerpunkt liegt in den funktionalen Aspekten Immobilieninvestition und -finanzierung, Immobilienanalyse- und -bewertung sowie Immobilienmarketing. Zum anderen ist das Management von Immobilienunternehmen (Planung, Organisation, Kontrolle) Gegenstand des Fachgebiets; insofern handelt es sich um eine branchenbezogene Betriebswirtschaftslehre. Dieses Buch richtet sich primär an (angehende) Immobilien-Professionals. Ziel ist, ihnen Einblick in die Komplexität der betriebschaftlichen Zusammenhänge zu geben UR - https://doi.org/10.1524/9783486844603 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486844603 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486844603/original ER -