TY - BOOK AU - Braun,Peter AU - Cremasco,Maurizio AU - Csitkovits,Erich AU - Frey,Stefanie AU - Fuhrer,Hans Rudolf AU - Hammerich,Helmut R. AU - Krüger,Dieter AU - Mack,Hans-Hubertus AU - Mang,Reinhard AU - Milkić,Miljan AU - Pleiner,Horst AU - Prebilič,Vladimir AU - Reichl-Ham,Claudia AU - Ritter,László AU - Schmidl,Erwin A. AU - Schneider,Felix AU - Stsiaposhyna,Sviatlana AU - Stüssi-Lauterburg,Jürg TI - Die Alpen im Kalten Krieg: Historischer Raum, Strategie und Sicherheitspolitik T2 - Beiträge zur Militärgeschichte , SN - 9783486588170 AV - D843 U1 - 973.91 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Alpenraum KW - Kalter Krieg KW - Militärgeschichte KW - NATO KW - Warschauer Pakt KW - POLITICAL SCIENCE / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Einleitung --; Der Alpenraum aus geografischer Sicht --; Kriege im Alpenraum. Ein militärhistorischer Rückblick --; No last Stand. Eisenhower, Berlin und keine Alpenfestung --; Österreich im frühen Kalten Krieg --; Strategisches Denken im Alpenraum aus österreichischer Sicht von 1955 bis in die Gegenwart --; Neutral zwischen Ost und West? Die schweizerische Landesverteidigung und die Herausforderungen des Nuklearzeitalters 1955 bis 1961 --; Die operativen Planungen der Schweiz 1945 bis 1970 --; Die Schweiz im Kalten Krieg. Westliche Perzeptionen 1945 bis 1973 --; Die geplante Verteidigung der bayerischen Alpen im Kalten Krieg --; Der Alpenraum im Kalten Krieg. Eine italienische Perspektive --; Der geheime Krieg zwischen dem Sowjetblock und Jugoslawien 1948 bis 1953 --; Zur geostrategischen Bedeutung Sloweniens – Vorteil oder Fluch? --; Das Freie Territorium Triest unter jugoslawischer Militärregierung 1947 bis 1954 --; Der Alpenraum aus sowjetischer Perspektive in der Ära Gorbačëv --; Die Alpen im Kalten Krieg. Versuch einer strategisch-politischen Bilanz --; Abkürzungen --; Personenregister --; Autorinnen und Autoren --; Karten; restricted access; Issued also in print N2 - Der Alpenraum war im Kalten Krieg von scheinbar zweitrangiger geopolitischer Bedeutung, doch seine Aufteilung auf zwei neutrale, einen blockfreien und drei westliche Staaten verlieh ihm eine Sonderstellung. Die Beiträge dieses Bandes spannen den Bogen von der Betrachtung der einzelstaatlichen Sicherheitsinteressen zu den übergreifenden Linien des globalen Konflikts. Dabei findet die Bedeutung der neutralen Länder für die Außenpolitik auf beiden Seiten besondere Beachtung UR - https://doi.org/10.1524/9783486848649 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486848649 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486848649/original ER -