TY - BOOK AU - Baumann,Ansbert AU - Czaika,Otfried AU - Duchhardt,Heinz AU - Filipczak-Kocur,Anna AU - Hinrichs,Ernst AU - Kaiser,Wolfram AU - Kleinschmidt,Harald AU - Moraviec,Malgorzata AU - Morawiec,Małgorzata AU - Schepper,Hugo de AU - Schmidt-Funke,Julia A. AU - Schulze,Winfried TI - Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook. T2 - Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook SN - 9783486849745 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Geschichte, europäische KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; SCHWERPUNKTTHEMA --; Europäisches Krisenjahr 1609/10 --; „Wir stunden gegeneinander wie zwei Böcke“. Die Krise des Reichs in den Jahren 1608/09 --; Frankreich in der Krise der Jahre 1609/10 --; Das „Spanische Niederland“. Zum zwölfjährigen Waffenstillstand mit den Vereinigten Provinzen 1598-1609 --; „Emot the Poler, Rysser och Danska“ - Das Schwedische Reich und das Krisenjahr 1609/1610 --; Polen und Moskau 1609-1610 --; ANDERE BEITRÄGE --; Posituren im Wandel. Beobachtungen zur Geschichte der Körperhaltung und -bewegung vornehmlich im frühneuzeitlichen Europa --; Revolution als europäisches Ereignis. Revolutionsrezeption und Europakonzeptionen im Gefolge der Julirevolution von 1830 --; „Nach der Zuständigkeit zur Gesetzgebung“. Die deutsche Vertretung bei den Europäischen Erziehungsministerkonferenzen seit 1959 --; FORSCHUNGSBERICHT: Neue Ansätze in der historischen Europaforschung. Anmerkungen zu einigen Neuerscheinungen --; EUROPA-INSTITUTE UND EUROPA-PROJEKTE: Centre for European and International Studies Research, Universität Portsmouth --; AUSWAHLBIBLIOGRAPHIE: Europa-Schrifttum 2008 --; Autorenverzeichnis; restricted access N2 - Das Jahrbuch bietet der Erforschung der europäischen Interaktionen und der geistig-sozialen Prozesse übergreifenden Charakters ein Forum, aber auch Studien zur Ausstrahlung Europas nach Außereuropa. Jeder Band des Jahrbuchs ist einem Kernthema gewidmet, ohne dass dies die Aufnahme "sonstiger" Beiträge ausschließt. Die Zeitschrift enthält Forschungsberichte zu ausgewählten Themen. Durch eine Auswahlbibliografie des im zurückliegenden Jahr erschienenen einschlägigen Schrifttums und eine Rubrik, in der sich Europa-Institute und Europa-Projekte des In- und Auslands vorstellen, wird sein informativer Charakter noch unterstrichen UR - https://doi.org/10.1524/9783486849745 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486849745 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486849745/original ER -