TY - BOOK AU - Stachelbeck,Christian TI - Deutschlands Heer und Marine im Ersten Weltkrieg T2 - Beiträge zur Militärgeschichte – Militärgeschichte kompakt , SN - 9783486712995 U1 - 940.343 23 PY - 2017///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - World War, 1914-1918 KW - Germany KW - Erster Weltkrieg KW - Militärgeschichte KW - HISTORY / General KW - bisacsh KW - First World War KW - military history N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Forschungsstand --; Militärisches Denken Und Kriegführung --; Strukturen --; Rüstung --; Alltag, Kriegserfahrungen, Motivationen --; Epilog: Das Erbe --; Anhang; restricted access; Issued also in print N2 - Das preußisch-deutsche Militär musste sich in nur vier Jahren dem ersten industrialisierten Volkskrieg der Neuzeit anpassen. Welche weit reichenden militärinternen Wandlungsprozesse damit im Bereich der Organisation und in den einzelnen Phasen der Land-, See- und Kolonialkriegführung einhergingen, analysiert Christian Stachelbeck differenziert und gut verständlich. Probleme der immensen Mobilisierung von Menschen und Kriegsmaterial für die Rüstung unterzieht er ebenso einer kritischen Prüfung wie die Wechselwirkungen von Alltagserfahrungen und Motivationen des einfachen Soldaten mit der militärischen Führung. Die komprimierte, mit Schaubildern illustrierte und Quellentexten angereicherte Gesamtdarstellung erreicht gleichermaßen Fachhistoriker wie das breite Publikum; Over a period of four years, the German military underwent rapid transformation as it adapted to fight the first industrial war of the modern era. Illustrated with charts and enriched with source texts, this book documents the extensive changes required of the military to meet this challenge, both in terms of organizational structures and in the methods used to wage war on land, at sea, and in Germany’s colonies UR - https://doi.org/10.1515/9783486854725 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486854725 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486854725/original ER -