TY - BOOK AU - Brummer,Klaus AU - Oppermann,Kai TI - Außenpolitikanalyse T2 - Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft , SN - 9783486713251 AV - JZ1305 .B786 2014eb U1 - 327.101 23 PY - 2013///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Decision making KW - Psychological aspects KW - International relations KW - Methodology KW - Philosophy KW - Großtheorien der IB KW - Innenpolitische Erklärungsansätze KW - Kognitive und psychologische Erklärungsansätze KW - POLITICAL SCIENCE / General KW - bisacsh KW - Major theories of international relations KW - cognitive and psychological explanatory approaches KW - domestic political explanatory approaches N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen --; 1. Einleitung --; Teil I. Großtheorien der Internationalen Beziehungen --; 2. Realismus --; 3. Liberalismus --; 4. Konstruktivismus --; Teil II. Innenpolitische Erklärungsansätze --; 5. Der Zwei-Ebenen-Ansatz --; 6. Der organisationstheoretische Ansatz --; 7. Der bürokratietheoretische Ansatz --; Teil III. Psychologische und kognitive Erklärungsansätze --; 8. Prospect Theory --; 9. Der Operational Code-Ansatz --; 10. Poliheuristic Theory --; 11. Das Groupthink-Modell --; 12. Ausblick --; Index; restricted access; Issued also in print N2 - Der Band bietet die erste systematische und umfassende Darstellung der zentralen theoretischen Erklärungsansätze außenpolitischer Entscheidungen in deutscher Sprache. Er diskutiert insgesamt elf Theorien der Außenpolitikforschung, die in drei Abschnitte untergliedert sind. Der erste Teil widmet sich den Großtheorien der Internationalen Beziehungen und arbeitet heraus, in welcher Art und Weise diese für die Analyse von Außenpolitik fruchtbar gemacht werden können. Der zweite Block diskutiert Erklärungsansätze, die außenpolitische Entscheidungen auf innenpolitische Einflüsse und Zwänge zurückführen. Die im dritten Abschnitt des Bandes behandelten Theorien richten ihren Fokus schließlich auf kognitive und psychologische Erklärungsfaktoren auf der Ebene individueller außenpolitischer Entscheidungsträger. Damit gibt der Band einen einführenden Überblick über den aktuellen Stand der Theorieentwicklung in der Disziplin der Außenpolitikforschung; This is the first systematic and comprehensive German–language overview of key theoretical approaches to foreign policy decision–making. It presents eleven theories of foreign policy research in three sections: the first section addresses the grand theories of international relations; the second examines domestic exigencies affecting foreign policy decisions; and the third addresses cognitive and psychological factors influencing decision-makers UR - https://doi.org/10.1524/9783486854824 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486854824 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486854824/original ER -