TY - BOOK AU - Baev,Jordan AU - Bange,Oliver AU - Békés,Csaba AU - Deckert,Roman AU - Eckert,Rainer AU - Geiger,Tim AU - Hammerich,Helmut R. AU - Harahan,Joseph P. AU - Jarząbek,Wanda AU - Kieninger,Stephan AU - Kramer,Mark AU - Lautsch,Siegfried AU - Lemke,Bernd AU - Möllers,Heiner AU - Nehring,Holger AU - Niedhart,Gottfried AU - Storkmann,Klaus AU - Verber,Jason TI - Wege zur Wiedervereinigung: Die beiden deutschen Staaten in ihren Bündnissen 1970 bis 1990 T2 - Beiträge zur Militärgeschichte , SN - 9783486717198 U1 - 355.009 22 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Bundesrepublik Deutschland KW - DDR KW - Entspannungspolitik KW - Kalter Krieg KW - Ost-West-Konflikt KW - Sicherheitspolitik KW - POLITICAL SCIENCE / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Einleitung --; Ost-West-Konflikt und Deutsche Frage 1949-1969 --; I. Der Weg in die Ost- und Entspannungspolitik ab 1970 --; Entspannung in Europa, die deutsche Frage und die Staaten des Warschauer Pakts 1970-1990 --; Den Status quo aufrechterhalten oder ihn langfristig überwinden? Der Wettkampf westlicher Entspannungsstrategien in den Siebzigerjahren --; Der KSZE-Prozess und die sicherheitspolitische Dynamik des Ost-West-Konflikts 1970‑1990 --; II. Krisen und ihre Folgen 1970-1990 --; Konsequenzen der polnischen Krise für den Prozess der Wiedervereinigung Deutschlands --; Die Nicht-Krise um »Able Archer 1983«: Fürchtete die sowjetische Führung tatsächlich einen atomaren Großangriff im Herbst 1983? --; Europäische Sicherheit, Rüstungskontrolle und die Wiedervereinigung Deutschlands --; III. Die Bündnisse und ihre deutschen Mitglieder --; Die Bundesrepublik Deutschland und die NATO in den Siebziger- und Achtzigerjahren --; Die blockinterne Koordination des Warschauer Pakts und die DDR --; Sicherheitspolitik in der Krise. NATO-Doppelbeschluss, parlamentarische Debatte und mediale Berichterstattung in der Bundesrepublik Deutschland --; IV. Die Interdependenz von innerer und äußerer Sicherheit --; Für eine andere Art von Sicherheit. Friedensbewegungen, deutsche Politik und transatlantische Beziehungen in den Achtzigerjahren --; Auf dem Weg zur Friedlichen Revolution: Widerstand, Opposition und Dissidenz in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR --; V. Operative Planungen: Zum Verhältnis von Strategie und wechselseitiger Perzeption --; Die NVA-Operationsplanung für Norddeutschland 1983-1988 --; Die Operationsplanungen der NATO zur Verteidigung der Norddeutschen Tiefebene in den Achtzigerjahren --; Abschreckung, Provokation oder Nonvaleur? Die Allied Mobile Force (AMF) in den Wintex- und HILEX-Übungen 1970-1985 --; VI. Bundesrepublik und DDR in globaler Perspektive --; Die militärischen Beziehungen der beiden deutschen Staaten zum Sudan. Ein Extrembeispiel für das Verhältnis von Bundesrepublik und DDR zur »Dritten Welt« --; Solidarität und Interessenpolitik. Militärhilfen der DDR für die Dritte Welt --; An der Schnittstelle zwischen kolonialer Vergangenheit und entkolonialisierender Gegenwart. Ost- und westdeutsche Außenpolitik in Südwestafrika/Namibia --; Abkürzungen --; Personenregister --; Die Autoren; restricted access; Issued also in print N2 - Die letzten zwanzig Jahre des Kalten Krieges brachten trotz aller Konflikte eine neue, auf antagonistische Kooperation und Transformation ausgelegte Dynamik in die Ost-West- Beziehungen. Vor dem Hintergrund der aktuellen transatlantischen Debatte über die langfristigen Ursachen von 1989 spüren renommierte internationale Historiker diesen Entwicklungen unter sicherheits- und deutschlandpolitischen Fragestellungen nach. Sie analysieren neben der Sicherheits- und Entspannungspolitik den Einfluss der internationalen Militärpolitik auf die Bundesrepublik und die DDR. Ferner setzen sie sich mit den Wechselwirkungen zwischen Innen- und Außenpolitik, den sich wandelnden militärischen Bedrohungsszenarien, den Konfrontation der Bündnisse an ihren Außengrenzen sowie der Bedeutung der ungelösten deutschen Frage im Endspiel des Ost-West-Konflikts auseinander UR - https://doi.org/10.1524/9783486855388 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486855388 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486855388/original ER -