TY - BOOK AU - Morel,Julius AU - Bauer,Eva AU - Meleghy,Tamás AU - Morel,Julius AU - Niedenzu,Heinz-Jürgen AU - Preglau,Max AU - Staubmann,Helmut TI - Soziologische Theorie: Abriß der Ansätze ihrer Hauptvertreter T2 - De Gruyter Studium SN - 9783486718652 AV - HM585 .M657 2015 U1 - 301.01 22/ger PY - 2015///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Sociology KW - Handbooks, manuals, etc KW - Handbook, manuals, etc KW - Theory KW - Allgemeine Soziologie KW - Epistemologie KW - Gesellschaftstheorie KW - Methodologie KW - Soziologische Theorie KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - General sociology KW - epistemology KW - methodology KW - social theory KW - sociological theory N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; 1. Zur Entstehung soziologischer Theorie: Anfänge soziologischen Denkens --; 2. Verhaltenstheoretische Soziologie: George Caspar Homans --; 3. Symbolischer Interaktionismus : George Herbert Mead --; 4. Phänomenologische Soziologie : Alfred Schütz --; 5. Rational Choice Theory: James S. Coleman --; 6. Materialistische Gesellschaftstheorie : Karl Marx --; 7. Der Strukturalismus : Claude Lévi-Strauss --; 8. Handlungstheoretische Systemtheorie : Talcott Parsons --; 9. Konflikttheorie : Ralf Dahrendorf --; 10. Prozess- und Figuration stheorie: Norbert Elias --; 11. Sozialsysteme als selbstreferenzielle Systeme: Niklas Luhmann --; 12. Kritische Theorie : Jürgen Habermas --; 13. Feministische Soziologie : Regina Becker-Schmidt --; 14. Postmoderne Soziologie --; 15. Die Soziologie und die Soziologien --; Index; restricted access; Issued also in print N2 - Das Buch führt in den zunehmend komplexer und unübersichtlicher werdenden Themenbereich „Soziologische Theorien“ ein. Dabei wird der multiparadigmatischen Vielfalt der Soziologie Rechnung getragen: Anhand der Darstellung jeweils eines originären und repräsentativen Vertreters werden die Charakteristika des jeweiligen theoretischen Ansatzes sichtbar gemacht. Auch die dynamische Entfaltung des Themengebiets wird berücksichtigt, indem neben den „klassischen“ Theorievarianten der Soziologie deren Weiterentwicklung und Wirkungsgeschichte sowie neue Theorieentwicklungen einbezogen werden. Die nunmehr vorliegende neunte Auflage wurde mit dem Rational-Choice-Ansatz um eine breit vertretende Grundlagentheorie erweitert; This volume is an introduction to the increasingly complex and dense subject of sociological theory. By presenting the ideas of major original and representative thinkers in the field, it elucidates the key characteristics of each theoretical approach. In addition to the core arguments made by classical sociologists, the book describes the further evolution of their ideas and their impact, and presents new theoretical developments in the field UR - https://doi.org/10.1515/9783486855562 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486855562 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486855562/original ER -