TY - BOOK AU - Duchhardt,Heinz AU - La Parra,Emilio AU - Liebold,Sebastian AU - Planert,Ute AU - Puschner,Uwe AU - Schmale,Wolfgang AU - Sdvižkov,Denis AU - Sirvent,Rafael Fernández AU - Stensland,Rolf Harald TI - Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook. T2 - Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook SN - 9783486719833 AV - D102 .J347 2013eb U1 - 940 23 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, KW - Europäische Geschichte KW - Institut für Europäische Geschichte Mainz KW - Restauration KW - HISTORY / General KW - bisacsh KW - European history KW - Mainz Institute for European History KW - Restoration N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Redaktionelle Mitteilung --; Schwerpunktthema: 1813 und die Folgen --; Vorbild oder Feindbild? Das Zeitalter Napoleons im Gedächtnis des 19. und 20. Jahrhunderts --; Leipzig, 16. bis 19. Oktober 1813. Die Leipziger Völkerschlacht in der deutschen Erinnerung und Politik --; Befreiung ohne Freiheit? 1813 in Russland --; The European Resonance of Napoleon’s Defeat in Spain --; Andere Beiträge --; Germany’s struggle for European supplies in the sulphur sector during the First World War --; Das Staatsdenken von Bertrand de Jouvenel – Pfade zur europäischen Liberalität --; Europa-Institute und Europa-Projekte --; UTB-Handbuch der Geschichte Europas – Versuch einer Würdigung --; Autorenverzeichnis; restricted access N2 - Band 14 des Jahrbuchs zentriert sich um das Schwerpunktthema „1813 und die Folgen“, das der Erinnerungskultur der Endphase der napoleonischen Herrschaft in verschiedenen europäischen Staaten nachgeht. Weitere Aufsätze sind dem Ersten Weltkrieg und dem europapolitischen Denken Bertrand de Jouvenels gewidmet. Eine Gesamtwürdigung eines nun abgeschlossenen Handbuchs der Geschichte Europas rundet den Band ab; Volume 14 focuses on the theme ‘1813 and its Sequelae’ to explore the culture of remembrance during the final phase of Napoleonic rule in various European states. Additional essays are devoted to the First World War and the euro-political thought of Bertrand de Jouvenel. A general appraisal of the now completed Handbook of European History completes the volume UR - https://doi.org/10.1524/9783486855869 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486855869 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486855869/original ER -