TY - BOOK AU - Müller-Brandeck-Bocquet,Gisela AU - Rüger,Carolin TI - Die Außenpolitik der EU T2 - De Gruyter Studium SN - 9783486735772 AV - JZ1570.A5 M855 2015 PY - 2015///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Außenpolitik KW - CFSP KW - EU KW - Europa KW - Europe KW - Foreign policy KW - GASP KW - Sicherheitspolitik KW - security policy KW - POLITICAL SCIENCE / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; Abkürzungsverzeichnis --; 1. Grundlegende Begriffe, Konzepte und Leitfragen --; 2. Entwicklungsphasen der EU-Außenpolitik bis Lissabon --; 3. Akteure, Strukturen, Prozesse: Vertragliche Grundlagen der EUAußenpolitik --; 4. EU-Außenpolitik konkret --; 5. Standortbestimmung und Perspektiven der EU-Außenpolitik --; Literatur- und Quellenverzeichnis; restricted access N2 - Die Europäische Union, eine weltweit einzigartige Integrationsgemeinschaft, ist zu einem bedeutenden internationalen Akteur herangewachsen. Ihr außenpolitisches Handlungsspektrum ist vielfältig, reicht über die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) weit hinaus und erstreckt sich von der Handelspolitik über Entwicklungszusammenarbeit, Erweiterungspolitik und Klimapolitik bis hin zu Sanktionen und militärischem Krisenmanagement. Dieser Band bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der EU-Außenpolitik in all ihren Facetten. Um realitätsnahes Wissen über die Außenpolitik der EU zu generieren, entwickeln die Autorinnen ein neues, mehrdimensional angelegtes Analyse- und Lehrkonzept. Das Mosaik der EU-Außenpolitik mit seinen zahlreichen Bausteinen wird unter verschiedenen Aspekten beleuchtet: Der Band betrachtet die EU-Außenpolitik vor dem Hintergrund ihrer vielschichtigen Genese sowie im Kontext ihrer aktuellen Funktionslogik. Ihre komplexe Akteurs- und Entscheidungsstruktur wird ebenso erläutert wie die Frage nach verbleibenden strukturellen Defiziten. Die Analyse, die durch zahlreiche Fallbeispiele veranschaulicht wird, vermittelt den Lesern einen innovativen und umfassenden Zugang zu den Grundlagen und der Praxis der EU-Außenpolitik.; This textbook provides a well-researched discussion of the historical and institutional roots of European foreign and security policy as well as its substantive configuration and practical implementation. Using numerous case examples, the author explains the antecedents, functioning, successes and setbacks of the European Union's foreign and security policy. UR - https://doi.org/10.1515/9783486857061 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783486857061 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783486857061.jpg ER -