TY - BOOK AU - Betzwieser,Thomas AU - Bosbach,Franz AU - Burger,Verena AU - Davis,John R. AU - Fricke,Dieter AU - Fößel,Amalie AU - Hecht,Christian AU - Klippel,Diethelm AU - Koch,Lutz AU - Kraus,Hans-Christof AU - Schmidt,Martin AU - Schubring,Gert AU - Thielert,Nora AU - Thomas,Steffi TI - Die Studien des Prinzen Albert an der Universität Bonn (1837-1838) T2 - Prinz-Albert-Forschungen SN - 9783598230042 AV - DA559.A1 S88 2010eb U1 - 941.081092 22 PY - 2010///] CY - Berlin, Boston : PB - K. G. Saur, KW - Großbritannien KW - Kulturgeschichte KW - Prinz Albert KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Abbildungsverzeichnis --; Vorwort --; Einleitung – Fürstliche Studienplanung und Studiengestaltung --; Anhang II – Verzeichnis der Studienliteratur --; Die juristischen Studien Prinz Alberts an der ‚Prinzenuniversität‘ Bonn --; Prinz Alberts Studium in Bonn: die Vorlesung „Staatswirthschaftslehre“ --; Die philosophischen Studien Prinz Alberts bei Immanuel Hermann Fichte --; Prinz Albert und das Mittelalter --; Mathematik, Statistik und Naturwissenschaften in den Studien Prinz Alberts --; Englische Verfassung und deutscher Vormärz --; „Ein lang gehegterWunsch“: Prinz Albert als Komponist in der Bonner Studienzeit --; „Kunstgeschichte nach Vorträgen des Prof. d’Alton“ --; Prinz Albert und das Erziehungswesen in Großbritannien --; Backmatter; restricted access N2 - As a patron, Albert, Duke of Saxe-Coburg and Gotha (1819–1861) successfully promoted the effectiveness of scientific institutions. For the first time, newly discovered sources in the state archives of Saxe-Coburg and Gotha as well as the Royal Archives in Windsor Castle enable an authenticated account of Albert's university education and of the University of Bonn with its research and teaching from 1837 to 1838. In addition, for current research on elites, this volume reveals the significance of the university for the education of the higher aristocracy in the early 19th century; Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1819-1861) hat als Förderer wissenschaftlicher Institutionen eine erfolgreiche öffentliche Wirksamkeit entfaltet. In den Staatsarchiven Coburg und Gotha sowie in den Royal Archives in Windsor Castle neu entdeckte Quellen ermöglichen erstmals ein wissenschaftlich abgesichertes Bild von der universitären Bildung des Prinzen Albert sowie von der Universität Bonn und deren Forschungs- und Lehrbetrieb von 1837 bis 1838. Zudem liefert der Band für die aktuelle Elitenforschung Aufschlüsse über die Bedeutung der Universität für die hochadelige Bildung im frühen 19. Jahrhundert UR - https://doi.org/10.1515/9783598441875 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783598441875 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783598441875/original ER -