TY - BOOK AU - Beck,Hanno AU - Blankart,Charles B. AU - Bouillon,Hardy AU - Christiansen,Arndt AU - Döring,Thomas AU - Engelhard,Peter AU - Görgens,Egon AU - Habemann,Gerd AU - Hielscher,Stefan AU - Hilzenbecher,Manfred AU - Hösel,Ulrike AU - Kirstein,Roland AU - Koester,Gerrit B. AU - Lenger,Alexander AU - Mantzavinos,Chrysostomos AU - Mestmäcker,Ernst-Joachim AU - Müller,Christian AU - Oberender,Peter AU - Ohr,Renate AU - Peukert,Helge AU - Pfahler,Thomas AU - Ruckriegel,Karlheinz AU - Rudolf,Thomas AU - Schmidt,André AU - Schäfer,Wolf AU - Siemon,Cord AU - Streit,Manfred E. AU - Vaubel,Roland AU - Veit,Reinhold AU - Voigt,Stefan AU - Willgerodt,Hans AU - Wockenfotß,Christof TI - ORDO 58 SN - 9783828203914 PY - 2007///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - BUSINESS & ECONOMICS / General KW - bisacsh KW - Europäische Union KW - Neoliberalismus KW - Ordnungspolitik N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; Hauptteil --; Europäische Prüfsteine der Herrschaft und des Rechts --; Zentralbanken zwischen staatlichem Machtanspruch und Stabilitätsinteresse --; Bessere europäische Wettbewerbspolitik durch den „more economic approach“? Einige Fragezeichen nach den ersten Erfahrungen --; Europäische Union: Erweiterung cum Vertiefung? Erweiterung versus Vertiefung! --; Clubs im Club – Europas Zukunft? --; Der Staat und die Liberalen --; Neoliberalismus und Freiheit - Zum sozialethischen Anliegen der Ordo-Schule --; Ökonomische Ethik --; Drei Typen von Familienpolitik --; Frühkindliche Bildung und Betreuung in Tageseinrichtungen als Staatsaufgabe --; Das Wissensproblem der Ökonomik aus Hayekscher Sicht --; Zur Verteidigung des institutionenökonomisch-evolutionären Wettbewerbsleitbildes --; Theoretischer und empirischer wissenschaftlicher Fortschritt Eine kritische Analyse des Buches von Alesina und Spolaore: „The Size of Nations“ --; Von der spontanen Ordnung zur geordneten Anarchie. In memoriam Gerard Radnitzky --; Karl Friedrich Maier (1905–1993) .Theoretiker des allgemeinen Gleichgewichts und der Mikro-Ökonomie --; Besprechungen --; Wirtschaft und Verfassung in der Europäischen Union --; Albert Hirschmans grenzüberschreitende Ökonomik --; Ein großer Mythos auf dem Prüfstand der Realität --; Der „harte Kern“ der Finanzwissenschaft --; Entrepreneurship and Economic Growth --; Cluster und Wettbewerbsfähigkeit von Regionen --; Ökonomie des Sozialstaats --; Die reine Theorie des Kapitals --; Banken zwischen Wettbewerb, Selbstkontrolle und staatlicher Regulierung --; Keine Angst vor Fremden --; Entwicklungshilfe versus Entwicklungszusammenarbeit --; Freiheit und Herrschaft: Eine Kritik der Zivilisation --; Ökonomische Überlegungen zur Entstehung von Demokratie --; Kurzbesprechungen --; Personenregister --; Sachregister --; Anschriften der Autoren --; Backmatter; restricted access N2 - Das Jahrbuch ORDO ist seit über 50 Jahren ein Zentralort der wissenschaftlichen und politischen Diskussion aus dem Konzept der Marktwirtschaft und des Wettbewerbs heraus. Durch dieses Jahrbuch wurde der Begriff Ordoliberalismus zum festen Begriff. Er steht für ein Grundkonzept, das erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung, eine freiheitliche Wirtschaft und Gesellschaft ohne Dominanz von Staatseingriffen und das Recht auf persönliche Verantwortung in Wirtschaft und Gesellschaft in einem unauflöslichen Zusammenhang sieht UR - https://doi.org/10.1515/9783828260122 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783828260122 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783828260122/original ER -