TY - BOOK AU - Apolte,Thomas AU - Barth,Michael AU - Baumann,Martina AU - Beck,Hanno AU - Berthold,Norbert AU - Bretschneider,Wolfgang AU - Dethlefs,Carsten AU - Dewenter,Ralf AU - Doering,Detmar AU - Drevs,Florian AU - Duijm,Bernhard AU - Engelhard,Peter AU - Enste,Dominik H. AU - Feld,Lars P. AU - Feng,Xingyuan AU - Frei,Kilian AU - Freytag,Andreas AU - Fuest,Clemens AU - Gawel,Erik AU - Guo,Sujian AU - Götz,Andreas AU - Hamm,Walter AU - Heidbrink,Ludger AU - Hennecke,Hans Jörg AU - Hilzenbecher,Manfred AU - Horn,Karen AU - Horvath,Michael AU - Högn,Maximilian AU - Hüther,Michael AU - Kerber,Markus C. AU - Kerber,Wolfgang AU - Kirstein,Roland AU - Knoepffler,Nikolaus AU - Knoll,Bodo AU - Kuhn,Nicole AU - Leipold,Helmut AU - Lenel,Hans O AU - Leschke,Martin AU - Ljungwall,Christer AU - Mestmäcker,Ernst J AU - Mestmäcker,Ernst-Joachim AU - Mettke,Thomas AU - Meyer,Wilhelm AU - Michler,Albrecht F. AU - Molsberger,Josef AU - Möschel,Wernhard AU - Müller,Christian AU - Nguyen,Tristan AU - Noll,Bernd AU - Oberender,Peter AU - Osterkamp,Rigmar AU - Penatzer,Markus AU - Peukert,Helge AU - Pickhardt,Michael AU - Pies,Ingo AU - Ruske,René AU - Rüter,Georg AU - Sally,Razeen AU - Schmidt,André AU - Schneider,Friedrich AU - Schüller,Alfred AU - Siemon,Cord AU - Soto,Jesús Huerta de AU - Spieker,Manfred AU - Suchanek,Andreas AU - Suttner,Johannes AU - Vanberg,Viktor AU - Vollert,Klaus AU - Walter,Rolf AU - Watrin,Christian AU - Weede,Erich AU - Willgerodt,Hans AU - Witt,Ulrich AU - Wunderlich,Anne C. AU - Wörsdörfer,Manuel TI - ORDO 63: Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft SN - 9783828205734 PY - 2012///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - BUSINESS & ECONOMICS / General KW - bisacsh KW - Ordnungspolitik KW - Ordnungsökonomik N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; Professor Hans Willgerodt zum Gedächtnis --; Wertvolle Wissenschaft - Anmerkungen zu Hans Willgerodt, Werten und Wissen. Beiträge zur Politischen Ökonomie --; Was ist ein politischer Ökonom? - Zum Beitrag von Hans Willgerodt zur Theorie der Wirtschaftspolitik --; Hauptteil --; Die Verteidigung des Euro: ein österreichischer Ansatz (Mit einer Kritik der Fehler der EZB und des Interventionismus aus Brüssel) --; Vom Euro zum Goldstandard? Eine Replik auf den Beitrag von Jesus Huerta de Soto --; Spielmacher der Wettbewerbsverfälschung? Anmerkungen zur Rolle der EZB auf den Kapitalmärkten --; Finanztransaktionssteuer: Zielsetzungen und potenzielle Auswirkungen --; Re-Interpreting the “Chinese Miracle”: A Multi-Dimensional Framework --; Ergänzende Anmerkungen zum chinesischen Wunder --; Homo oeconomicus oder Homo culturalis? - Aktuelle Herausforderungen für das ordoliberale Menschenbild --; Ordnungsökonomik und Soziale Marktwirtschaft in Bedrängnis --; Wie (un-)fair sind Ökonomen? - Neue empirische Evidenz zur Marktbewertung und Rationalität --; Pareto meets Olson - A Note on Pareto-optimality and Group Size in Linear Public Goods Games --; Unternehmen als politische Akteure. Eine Ortsbestimmung zwischen Ordnungsverantwortung und Systemverantwortung --; Systemverantwortung versus Ordnungsverantwortung? - Eine ordonomische Replik auf den Beitrag von Ludger Heidbrink --; Unternehmensverantwortung als Vermeidung relevanter Inkonsistenzen --; Unternehmen und beschäftigungspolitische Verantwortung - eine historisch-genetische Annäherung --; Bürgerschaftliches Engagement der Unternehmen im öffentlichen Raum --; Recht auf Wasser - eine institutionenökonomische Perspektive --; Adverse Selektion light - Der Einfluss des Flat-Rate-Bias auf das Tarifwahlverhalten bei Krankenversicherungen --; Vorträge zur Ordnung der Wirtschaft und Gesellschaft --; Wahrheit und Gewissheit; Klimaschutz und Politik --; Europa in der Welt von heute: Wilhelm Röpke und die Zukunft der Europäischen Währungsunion --; Wettbewerbsfreiheit und Wohlfahrt. Ein ideengeschichtlicher Beitrag zum Verhältnis von Ökonomie und Recht --; Buchbesprechungen --; Inhalt --; Jahrbuch Qualitätsmedizin 2010 --; Wie verkauft man Wirtschaftsbücher? Zehn einfache Regeln --; Marktmacht --; Das Ende des Laissez-Faire --; Nachhaltige Wege aus der Finanz- und Wirtschaftskrise --; Angewandte Gesundheitsökonomie. Praxisbuch für Angehörige nichtärztlicher Berufe in der stationären und ambulanten Versorgung --; Eine humane Ökonomie? --; Der Anstieg der Management-Vergütung: Markt oder Macht? --; Wirtschaftsethische Perspektiven IX. Wirtschaftsethik in einer globalisierten Welt (Schriften des Vereins für Socialpolitik, Band 228/IX) --; Ausgewogene Analyse statt alternativloser Politik --; Vier Systemmodelle für das deutsche Gesundheitswesen --; Chancen und Risiken für die Soziale Marktwirtschaft im internationalen Wettbewerb der Wirtschaftssysteme --; Lebensmittel in den Medien --; Marx reloaded --; Die Wirtschafts- und Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Europäischen Union --; Reform der Finanzmarktregulierung --; Wachstum durch Wissen: Lektionen der neueren Welt(wirtschafts)-geschichte --; Unternehmensethik --; Patente und Produktmarktwettbewerb --; Gesundheitsökonomie und Wirtschaftspolitik: Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Oberender --; Internationales Management --; William Baumols Markttheorie unternehmerischer Innovation --; Röpkes Politische Ökonomie --; Systemprinzipien der Gesundheitsversorgung in der Sozialen Marktwirtschaft --; Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen --; Die Wirtschaftstrends der Zukunft --; Patient im Visier --; Kurzbesprechungen --; Personenregister --; Sachregister --; Anschriften der Autoren --; Backmatter; restricted access N2 - Das Jahrbuch ORDO ist seit über 50 Jahren ein Zentralort der wissenschaftlichen und politischen Diskussion aus dem Konzept der Marktwirtschaft und des Wettbewerbs heraus. Durch dieses Jahrbuch wurde der Begriff Ordoliberalismus zum festen Begriff. Er steht für ein Grundkonzept, das erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung, eine freiheitliche Wirtschaft und Gesellschaft ohne Dominanz von Staatseingriffen und das Recht auf persönliche Verantwortung in Wirtschaft und Gesellschaft in einem unauflöslichen Zusammenhang sieht UR - https://doi.org/10.1515/9783828260214 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783828260214 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783828260214/original ER -