TY - BOOK AU - Kabatek,Wolfgang TI - Imagerie des Anderen im Weimarer Kino T2 - Film SN - 9783899421163 AV - PN1995.9.E95 .K333 2003 U1 - 791.436 23/eng/20230216 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Identité collective KW - Au cinéma KW - Motion pictures KW - Allemagne KW - 1895-1929 KW - Thèmes, motifs KW - Exotismus KW - Film KW - Kulturgeschichte KW - Medienwissenschaft KW - Populärkultur KW - Weimarer Republik KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh KW - Media Studies N1 - restricted access N2 - Die Imaginationsmaschine des Kinos wird in der Moderne zu einem mächtigen Agenten der Repräsentation des Anderen. Populärkulturelle Motive mit garantiert hohem Schauwert bestimmen besonders publikumsträchtige Abenteuerfilme wie »Die Spinnen« von Fritz Lang oder »Das indische Grabmal« von Joe May. Als Weltgenerierungs- und Zeitmaschine erscheint das Kino als Mythendistribuent par excellence und verbreitet unter den Bedingungen einer als entzaubert apostrophierten Moderne massenwirksame Verzauberungen und Remythisierungen. Das Unbekannte, Fremde, Andere wirkt in der industriellen Moderne gleichsam an die Ränder der Welt zurückgedrängt, verschwunden ist es damit jedoch nicht. In einer kleinen Medien- und Kulturgeschichte des Anderen im Weimarer Kino wird anhand beispielhaft analysierter Filme verschiedener Genres den populären historischen Verarbeitungsmustern nachgegangen, in denen in dieser Zeit Rätselhaftes, Differentes und Heterogenes verhandelt wird UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839401163 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839401163/original ER -