TY - BOOK AU - Rösing,Helmut AU - Barber-Kersovan,Alenka AU - Lothwesen,Kai AU - Phleps (verst),Thomas TI - Das klingt so schön hässlich: Gedanken zum Bezugssystem Musik T2 - texte zur populären musik SN - 9783899422573 AV - ML3830 .R675 2005 U1 - 781.11 23 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Klang KW - Musik In den Medien KW - Musik KW - Musiksoziologie KW - Musikwissenschaft KW - Popmusik KW - Popularmusikforschung KW - Rezeptionsforschung KW - MUSIC / History & Criticism KW - bisacsh KW - Musicology KW - Pop Music KW - Sound N1 - restricted access N2 - Musik ist eine im Alltag allgegenwärtige Form der Kommunikation. Sie umfasst die musikalische Produktionshandlung ebenso wie die Realisation des musikalischen Produkts, die Rezeption und die verschiedenen Stadien der Weiterverwertung. Einer, der dies über Jahrzehnte hinweg und mit großer Neugier erforscht hat, ist Helmut Rösing, dessen unkonventioneller Ansatz hier erstmals zugänglich gemacht wird. Seine Texte, die einen Zeitraum von drei Jahrzehnten umspannen, reflektieren die kulturelle Bedeutung von Musik und thematisieren immer wieder den musikdurchsetzten Alltag mit all seinen Facetten. Dabei reflektiert Helmut Rösing stets auch die Positionen seines Faches und misst sie an dem, was musikalisch der Fall ist: eine unverzichtbare Voraussetzung der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Beziehungssystem Musik UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839402573 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839402573/original ER -