TY - BOOK AU - Stemmler,Susanne TI - Topografien des Blicks: Eine Phänomenologie literarischer Orientalismen des 19. Jahrhunderts in Frankreich T2 - Kultur- und Medientheorie SN - 9783899422818 U1 - 840 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Cultural Studies KW - Frankreich KW - Französische Literatur KW - Kultur KW - Literaturwissenschaft KW - Orientalismus KW - Phänomenologie KW - Postkolonialismus KW - Romanistik KW - LITERARY CRITICISM / European / French KW - bisacsh KW - Culture KW - French Literature KW - General Literature Studies KW - Literary Studies KW - Phenomenology KW - Postcolonialism KW - Romance Studies N1 - restricted access N2 - Literarische Beschreibungen des 'Orients' erleben im Frankreich des 19. Jahrhunderts eine Blütezeit. Sie korrespondieren mit dem Wandel von Medium und Visualität. In Texten Nervals, Gautiers, Flauberts und Maupassants bis hin zu Loti artikulieren sich Verhältnisse zum 'Anderen' auch als räumliche Bewegungen des Blicks. Anhand typischer Konstellationen - Schleier, Monstrosität und Rausch - entwirft die Studie eine Phänomenologie literarischer Orientalismen. Die interdisziplinäre VerschränÝ kung mit postkolonialen Fragestellungen positioniert Edward Saids Orientalismus-These im erweiterten Spannungsfeld einer transkulturellen Topografie des Blicks UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839402818 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839402818/original ER -