TY - BOOK AU - Kubitza,Thorsten TI - Identität - Verkörperung - Bildung: Pädagogische Perspektiven der Philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners T2 - Pädagogik SN - 9783899423181 AV - B3323.P564 .K835 2005 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Philosophical anthropology KW - Anthropologie KW - Bildung KW - Bildungstheorie KW - Körper KW - Leiblichkeit KW - Mensch KW - Philosophie des Körpers KW - Pädagogik KW - EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects KW - bisacsh KW - Body KW - Human KW - Pedagogy KW - Philosophy of Body KW - Theory of Education N1 - restricted access N2 - Erweist sich die auch in pädagogischen Diskursen gängige Rede von der 'eigenen Identität' wirklich als eine angemessene Selbstthematisierungsformel? Die Anthropologie Plessners bietet stattdessen einen differenztheoretischen Zugang zur Beschreibung menschlicher Selbst- und Weltverhältnisse. Eine zentrale Bedeutung kommt dabei dem Prinzip der 'Verkörperung' zu, das darüber hinaus auf seine bildungstheoretischen Gehalte befragt wird. Mit der Betrachtung von Plessners Werk unter pädagogisch relevanten Gesichtspunkten verbindet sich das Anliegen, die Potenziale seiner Forschung erstmals in systematischer Weise für diese Disziplin zu erschließen UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839403181 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839403181/original ER -