TY - BOOK AU - Mathes,Bettina TI - Under Cover: Das Geschlecht in den Medien T2 - Kultur- und Medientheorie SN - 9783899425345 U1 - 302.23 22/ger/20230216 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Bildwissenschaft KW - Geld KW - Gender Studies KW - Gender KW - Geschlecht KW - Kulturwissenschaft KW - Körper KW - Medienästhetik KW - Wissenschaftsgeschichte KW - SOCIAL SCIENCE / Gender Studies KW - bisacsh KW - Body KW - Cultural Studies KW - History of Science KW - Media Aesthetics KW - Visual Studies N1 - restricted access N2 - Auch wenn wir es heute nicht mehr wahrhaben wollen, in den Reproduktionsmedien vom Alphabet bis zum Computer ist der Geschlechtskörper aufgehoben. Im Laufe der abendländischen Geschichte »wanderten« Uterus und Same, Hymen, Vorhaut und Klitoris in die Medien und trugen - in verwandelter Gestalt - zur Entstehung einer neuen symbolischen Geschlechterordnung bei, die ein neues Körperbild prägte.Man kann den Einfluss, den die Reproduktionsmedien auf unser Wissen vom Geschlechtskörper und seiner Fruchtbarkeit ausüben, nur verstehen, wenn man die körperlichen Ursprünge dieser Medien kennt; Ursprünge, deren Spuren im kulturellen Unbewussten der abendländischen Kultur wachgehalten werden UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839405345 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839405345/original ER -