TY - BOOK AU - Mein,Georg TI - Kerncurriculum BA-Germanistik: Chancen und Grenzen des Bologna-Prozesses T2 - Lettre SN - 9783899425871 U1 - 430.7114 22/eng/20230216 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Bildung KW - Bildungsforschung KW - Bildungspolitik KW - Bologna-Prozess KW - Kerncurriculum KW - Literatur KW - Literaturwissenschaft KW - Studiengangsreform KW - Universität KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh KW - Education KW - Educational Policy KW - Educational Research KW - Literary Studies KW - Literature KW - University N1 - restricted access N2 - Im Zuge des Bologna-Prozesses und den damit einhergehenden Veränderungen auf dem hochschulpolitischen Feld stellt sich auch die Frage nach den Bildungs- und Ausbildungszielen der Germanistik neu. Viele Fächer nutzen die Notwendigkeit der strukturellen Neugestaltung der Studiengänge zugleich als Chance, sich auch auf fachlicher Ebene inhaltlich zu reorganisieren. Diese Entwicklung lässt sich ebenso in der Germanistik beobachten, wobei hier die Anforderungen der Lehrerausbildung und die konstitutive Spannung zwischen Inlands- und Auslandsgermanistik noch einmal ganz spezielle Akzente setzen.Der vorliegende Band versammelt Perspektiven aller germanistischen Teildisziplinen. Aus der Sicht der Linguistik, der Literatur- und Medienwissenschaft, der Mediävistik und der Fachdidaktik werden die Chancen und Grenzen der europäischen Studienreform dargestellt und die inhaltlichen wie strukturellen Eckpunkte eines Kerncurriculums für den Bachelor-Studiengang Germanistik skizziert UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839405871 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839405871/original ER -