TY - BOOK AU - Müller-Richter,Klaus AU - Uritescu-Lombard,Ramona TI - Imaginäre Topografien: Migration und Verortung T2 - Kultur und soziale Praxis SN - 9783899425949 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Cultural Studies KW - Imagination KW - Kulturwissenschaft KW - Medien KW - Medienästhetik KW - Raum KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Media Aesthetics KW - Media KW - Space N1 - restricted access N2 - Migration, bislang verstanden als Bewegung im physisch-geografischen Raum, wird vor allem durch imaginäre Prozesse des Raumbegehrens motiviert. Imaginäre Topografien etablieren dabei ein Netz von Bedeutungen, in dem Räume und Raumlogiken entstehen und Migrationsformen als kulturelle Raumpraktiken für einzelne Subjekte, auch für Staaten signifikant werden können. An dieser Raumkonstitution sind heute neben Schrift- verstärkt auch Bild- und Klangmedien beteiligt.Aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive wird daher die Entstehung imaginärer Topografien im Kontext verschiedener Mediensysteme als ein jeweils politisch relevanter Akt zwischen Selbst- oder Fremdbestimmung untersucht UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839405949 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839405949/original ER -