TY - BOOK AU - Bielefeldt,Christian AU - Dahmen,Udo AU - Großmann,Rolf TI - PopMusicology: Perspektiven der Popmusikwissenschaft T2 - Kultur- und Medientheorie SN - 9783899426038 U1 - 781.64 22/ger PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Klang KW - Kulturtheorie KW - Musik KW - Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts KW - Musikwirtschaft KW - Musikwissenschaft KW - Popkultur KW - Popmusik KW - MUSIC / History & Criticism KW - bisacsh KW - Cultural Theory KW - Music KW - Musicology KW - Popular Culture KW - Sound N1 - restricted access N2 - Die gesellschaftliche und ästhetische Relevanz populärer Musik stand lange in deutlichem Missverhältnis zu ihrer mangelnden akademischen Akzeptanz. Das Anliegen, sich der überholten Festlegung auf die kanonisierten 'Meisterwerke' westeuropäischer Kunstmusik zu entledigen, wirft daher noch immer eine Reihe ungeklärter Grundfragen auf. Dieser Band stellt Lösungsansätze vor, die neben musikwissenschaftlichen auch medien- sowie kulturtheoretische Perspektiven einbeziehen. Paradigmen der Pop-Geschichtsschreibung werden dabei ebenso verhandelt wie Modelle musikwissenschaftlicher Pop-Analyse sowie Interdependenzen zwischen Popmusik und Wirtschaft UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839406038 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839406038/original ER -