TY - BOOK AU - Schiffauer,Werner TI - Parallelgesellschaften: Wie viel Wertekonsens braucht unsere Gesellschaft? Für eine kluge Politik der Differenz T2 - X-Texte zu Kultur und Gesellschaft SN - 9783899426434 AV - LC206.S8 .S35 2008 U1 - 301.45196 23 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Gemeinwohl KW - Kultur KW - Kulturanthropologie KW - Kulturwissenschaft KW - Politik KW - Solidarität KW - Soziologie KW - SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration KW - bisacsh KW - Cultural Anthropology KW - Cultural Studies KW - Culture KW - Politics KW - Sociology N1 - restricted access N2 - Die Beschwörung einer »Leitkultur« und die Warnungen vor den Gefahren einer Parallelgesellschaft sind für die Integration von Migranten mehr hinderlich als befördernd. Werner Schiffauer plädiert mit diesem Buch dagegen für einen neuen Realismus, für eine Kultur des genauen Hinsehens. Mit Blick auf die Lebensrealität in Einwanderervierteln und islamischen Gemeinden zeigt er, wie gesellschaftliche Solidarität auch in Situationen kultureller Differenz entstehen und behauptet werden kann. Es sind weniger gemeinsame Werte und Überzeugungen, die für den inneren Zusammenhalt einer Gesellschaft entscheidend sind, als vielmehr die Aufrechterhaltung von kulturellen Austauschprozessen. Mehr denn je ist daher eine kluge Politik der Differenz gefragt, die auf Anerkennung und kommunikative Einbindung setzt statt auf Eindeutigkeitszwänge. Auf diesem Boden kann Identifikation mit der Einwanderergesellschaft und gesellschaftliches Engagement entstehen und zunehmen UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839406434 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839406434/original ER -