TY - BOOK AU - Gebhard,Gunther AU - Geisler,Oliver AU - Schröter,Steffen TI - Heimat: Konturen und Konjunkturen eines umstrittenen Konzepts T2 - Kultur- und Medientheorie SN - 9783899427110 AV - HQ734 .H456 2007 U1 - 307 22/ger/20230216 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Home KW - Psychological aspects KW - Social aspects KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Film KW - Geschichte KW - Globalisierung KW - Heimat KW - Kultur KW - Kulturgeschichte KW - Kulturwissenschaft KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Cultural History KW - Cultural Studies KW - Culture KW - General Literature Studies KW - Globalization N1 - restricted access N2 - Auf einen Begriff scheint 'Heimat' nicht zu bringen zu sein. Vielmehr stellt sich Unschärfe oder Mehrdeutigkeit ein. Womöglich liegt in der Offenheit und begrifflichen Widerständigkeit gerade der Reiz, das Potenzial, aber auch die Brisanz dieses streitbaren wie umstrittenen Konzepts.Eine Öffnung der 'Heimat' hin zu den Anforderungen von Moderne und Globalisierungen lässt sich ebenso konstatieren wie die zum Teil fatalen Folgen von Ausschließung und Abgrenzung, für die der Begriff auch steht.Heimaten gewinnen ihre Plausibilität aus je spezifischen historischen Umständen. Brüche, Transformationen, Aufmerksamkeitsverschiebungen und Neuakzentuierungen, die das Konzept seit etwa 1800 in zunehmendem Maße geprägt haben, lassen Konjunkturen erkennen. Diese sind meist - in den Koordinaten von Raum, Zeit und Identität - Protokolle der Verunsicherung oder des Verlusts. Heimat fungiert dann gleichermaßen als Sehnsuchtsraum und Ordnungsentwurf.Der Band versteht sich nicht als ein weiterer Versuch, Heimat zu definieren, sondern versammelt Studien aus Literatur-, Film- und Geschichtswissenschaft, die vor allem der Frage nachgehen, wo, wann und wie Heimat thematisiert und konzeptualisiert wurde und wird. Es wird also an einzelnen Lektüren und Überlegungen erprobt, was als eine historische Perspektive notwendiger Impuls für eine Beschäftigung mit Heimat sein könnte UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839407110 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839407110/original ER -