TY - BOOK AU - Bührmann,Andrea D. AU - Schneider,Werner TI - Vom Diskurs zum Dispositiv: Eine Einführung in die Dispositivanalyse T2 - Sozialtheorie SN - 9783899428186 AV - P302 .B47 2012 U1 - 401.41 23 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Diskursanalyse KW - Einführung KW - Gesellschaft KW - Poststrukturalismus KW - Qualitative Sozialforschung KW - Soziologie KW - Soziologische Theorie KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Introduction KW - Post-structuralism KW - Qualitative Social Research KW - Sociological Theory KW - Sociology N1 - restricted access N2 - Die Dispositivforschung zielt auf die systematische Ergänzung und Weiterung diskurstheoretischer Perspektiven und diskursanalytischer Forschungspraxis. In ihrem Kern steht die empirische Frage nach den Wechselbezügen zwischen normierenden Wissensordnungen, ihren konkreten handlungspraktischen Wirksamkeiten im sozialen Austausch von Menschen sowie den damit einhergehenden Selbst-Bezügen und Subjektivitätsformen. Da dieses Forschungsfeld bisher theoretisch-konzeptionell und methodisch-praktisch kaum erschlossen ist, bietet das Buch eine grundlegende Einführung in Leitfragen und Themenfelder, analytische Konzepte und methodische Anwendungen der Dispositivanalyse UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839408186 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839408186/original ER -