TY - BOOK AU - Günter,Manuela TI - Im Vorhof der Kunst: Mediengeschichten der Literatur im 19. Jahrhundert T2 - Lettre SN - 9783899428247 U1 - 830.9007 22/ger/20230216 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Gender KW - Gendering KW - Literatur KW - Literatursystem KW - Literaturwissenschaft KW - Medien KW - Mediengeschichte KW - Medienliteraturgeschichte KW - Systemtheorie KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - General Literature Studies KW - Literary Studies KW - Literature KW - Media History KW - Media N1 - restricted access N2 - Dieses Buch leistet die Rekonstruktion eines für die Literaturgeschichte folgenreichen Prozesses: die Überlagerung des Literatursystems durch die Massenmedien im Laufe des 19. Jahrhunderts und das damit verbundene Gendering des gesamten literarischen Lebens. Die Studie fokussiert eine Mediengeschichte der Literatur, die von der Differenz der Geschlechter dirigiert wird. An die Stelle des 'Kunstwerks' treten die medialen Bedingungen, die seiner Bedeutungsbildung zugrunde liegen. Ausgehend vom Erfolg der Familienzeitschriften und der extensiven Praxis des Vorabdrucks werden die Spielräume ausgelotet, die die Literatur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch ihr Aufgehen in den periodischen Printmedien hinzugewinnt. Die Epochenklammer 'Realismus' erweist sich so als produktive Indifferenz von Kunst und Unterhaltung, die zentrale Kategorien der Literaturwissenschaft - Autor, Werk, Gattung - zur Disposition stellt UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839408247 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839408247/original ER -