TY - BOOK AU - Everts,Jonathan TI - Konsum und Multikulturalität im Stadtteil: Eine sozialgeographische Analyse migrantengeführter Lebensmittelgeschäfte T2 - Kultur und soziale Praxis SN - 9783899428667 AV - HD2358.5.G32 .E947 2008eb U1 - 338.64208995041 23 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Ethnic markets KW - Social aspects KW - Germany KW - Case studies KW - Grocery shopping KW - Stuttgart KW - Grocery trade KW - Immigrants KW - Economic conditions KW - Minorities KW - Social conditions KW - Minority business enterprises KW - Einzelhandel KW - Geographie KW - Interkulturalität KW - Konsum KW - Kultur KW - Sozialgeographie KW - Stadt KW - Urban Studies KW - SOCIAL SCIENCE / Human Geography KW - bisacsh KW - Consumption KW - Culture KW - Geography KW - Interculturalism KW - Social Geography KW - Urbanity N1 - restricted access N2 - Die alltägliche Begegnung mit dem Fremden wird oft als eine Quelle der Verunsicherung gesehen - und als eine der Ursachen für Fremdenfeindlichkeit. Was aber, wenn das Gegenteil der Fall ist? Abseits der Diskussionen um Minaretthöhen stellt diese Studie anhand des konkreten Beispiels kleiner migrantengeführter Lebensmittelgeschäfte die Integrationsfrage dort, wo das Zusammenleben mit dem Fremden tagtäglich erprobt wird. Dabei wird von alltagspraktischem Wirtschaftshandeln auf lokaler Ebene ausgegangen und mittels ethnographischer Methoden schrittweise ein praktisches und theoretisches Verständnis der eigentlichen Problematik gewonnen. Diese zeigt sich hier weniger in kultureller Differenz als in der Aushandlung sozialer Rollen vor dem Hintergrund alltäglicher Praktiken des Einkaufs UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839408667 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839408667/original ER -