TY - BOOK AU - Falkenhausen,Susanne von TI - KugelbauVisionen: Kulturgeschichte einer Bauform von der Französischen Revolution bis zum Medienzeitalter T2 - Kultur- und Medientheorie SN - 9783899429459 U1 - 720.48 22/ger/20230216 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Digitale Medien KW - Form KW - Kultur KW - Kulturgeschichte KW - Kunst KW - Kunstgeschichte KW - Medien KW - ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning KW - bisacsh KW - Art History KW - Arts KW - Cultural History KW - Culture KW - Digital Media KW - Media N1 - restricted access N2 - Die Geschichte des Kugelbaus als Kultraum im Sinne eines kollektiven, einheitsschaffenden und universalisierenden Kommunikations- und Erfahrungsraumes reicht von der Französischen Revolution bis zu den aktuellen Medienarchitekturen. Bauvisionen für die Tempel des Peuple souverain, Nationaldenkmäler, Volkstempel in NS-Deutschland und der Sowjetunion, die Architekturen für mediengesteuerte, immersive Erfahrungsräume in Weltausstellungen, Themenparks, Omnimax-Kinos und Museumsbauten sowie die Blob-Architektur des letzten Jahrzehnts bilden den Stoff dieser Geschichte. Die zwei Jahrhunderte überspannende Genealogie dieser modernen Kultarchitektur führt zu einer Kritik der totalisierenden Bedeutungsräume der Netzmetaphorik im digitalen Zeitalter und der Entwurfsideologien des »liquid design«.Das Buch ist eine (Kultur-)Geschichte architektonischer Formen für Kulträume der Einheit in der Moderne und eine »Schule des Sehens«, die überraschende Affinitäten zwischen der klassischen Kugeltypik und den digital erzeugten Bauvisionen der Gegenwart herausarbeitet. Es leistet so eine ebenso verblüffende wie konzeptuell überzeugende Kritik der Architektur, ja der medial geprägten Kultur der Gegenwart UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839409459 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839409459/original ER -