TY - BOOK AU - Klein,Gabriele AU - Meuser,Michael TI - Ernste Spiele: Zur politischen Soziologie des Fußballs T2 - Materialitäten SN - 9783899429770 AV - GV943.9.S64 .E76 2008eb U1 - 796.334 23 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Soccer KW - Social aspects KW - Congresses KW - Germany KW - Fan KW - Gemeinschaft KW - Gesellschaft KW - Politik KW - Politische Praxis KW - Politische Soziologie KW - Soziologie KW - Sport KW - Sportwissenschaft KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Political Sociology KW - Society KW - Sociology KW - Sport Science N1 - restricted access N2 - Wie kaum ein anderer Sport ist Fußball geeignet, das Verhältnis des Sports zu anderen gesellschaftlichen Feldern wie Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien zu analysieren. Als Mikroskop der komplexen Verflechtungen des Sozialen wird Fußball zu einem ernsten Spiel, in dem zentrale gesellschaftliche Themen und Konflikte aufgeführt und stellvertretend ausgefochten werden. Als Feld sozialer In- und Exklusionen ist der Sport zugleich ein Medium von Gemeinschaftsbildungen. »Fußball-Gemeinden«, so die These dieses Buches, sind nicht nur Sportgemeinschaften; sie können auch als politische Gemeinschaften verstanden werden. Fußball ist insofern immer auch eine politische Praxis.Die in diesem Band versammelten Beiträge untersuchen die gemeinschafts- und identitätsstiftenden Funktionen von Fußball. Sie leisten einen Beitrag zu einer Soziologie des Sports und zugleich zu einer politischen Soziologie, indem Fußball als ein soziales Feld sichtbar gemacht wird, in dem sich politische Formen von Vergemeinschaftung vollziehen UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839409770 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839409770/original ER -