TY - BOOK AU - Jung,Arlena TI - Identität und Differenz: Sinnprobleme der differenzlogischen Systemtheorie T2 - Sozialtheorie SN - 9783837610024 U1 - 301.01 22/ger PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Bioethik KW - Differenzlogik KW - Hybridisierung KW - Luhmann KW - Sinn KW - Sozialität KW - Soziologie KW - Soziologische Theorie KW - Wissenschaftssoziologie KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Bioethics KW - Social Relations KW - Sociological Theory KW - Sociology of Science KW - Sociology N1 - restricted access N2 - Die Systemtheorie Niklas Luhmanns beansprucht, einen Paradigmenwechsel von einer Identitäts- zu einer Differenzlogik zu vollziehen. Kann Sinn aber tatsächlich differenzlogisch verstanden werden? Das Buch widmet sich dieser Frage anhand zweier zentraler Erklärungsdefizite: Einerseits sind in den Kommunikationsprozessen zwischen Funktionssystemen Sinnstrukturen zu finden, die nicht differenzlogisch erklärt werden können (»Hybridisierung«, dargelegt an einer objektiv-hermeneutischen Analyse des »The President's Council on Bioethics«). Andererseits zeigt eine Exegese des Sinnbegriffs, dass Luhmann sich identitätslogischer Konzepte bedient, um die System/Umwelt-Wechselwirkung zu erklären UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839410028 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839410028/original ER -