TY - BOOK AU - Westerwinter,Margret TI - Museen erzählen: Sammeln, Ordnen und Repräsentieren in literarischen Texten des 20. Jahrhunderts T2 - Lettre SN - 9783837610468 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Anglistik KW - Erinnerung und Gedächtnis KW - Germanistik KW - Heimat KW - Kultur KW - Literatur KW - Literaturwissenschaft KW - Museumswissenschaft KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - British Studies KW - Culture KW - General Literature Studies KW - German Literature KW - Literary Studies KW - Literature KW - Museology N1 - restricted access N2 - Seit Mitte des 20. Jahrhunderts begegnen uns Museen in literarischen Texten, die weit über die Funktion als literarisches Motiv hinausgehen. Als Schauplatz und als Institution mit eigenen Regeln sind sie kulturprägend und -konstituierend. Wie literarische Texte speichern Museen Informationen und sind an der (Weiter-)Entwicklung von Diskursen über kulturelle Verhältnisse, soziale Gefüge, psychologische Strukturen und politische Zusammenhänge beteiligt. Dieser Band geht der literarischen Reflexion von Museumskonzepten nach und fragt, wie Museen erzählt werden und welche Bildstrukturen und Memorialfunktionen etwa die literarischen Museen selbst erzählen, um so wiederum neue Perspektiven auf 'Museums- und Textwelten' zu eröffnen UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839410462 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839410462/original ER -