TY - BOOK AU - Nothnagel,Steffi AU - Straub,Jürgen AU - Weidemann,Arne TI - Wie lehrt man interkulturelle Kompetenz?: Theorien, Methoden und Praxis in der Hochschulausbildung. Ein Handbuch T2 - Kultur und soziale Praxis SN - 9783837611502 U1 - 378 23 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Bildung KW - Bildungsforschung KW - Curriculumsplanung KW - Didaktik KW - Hochschulen KW - Interkulturalität KW - Interkulturelle Kompetenz KW - Kultur KW - Pädagogik KW - Qualitätssicherung KW - Universität KW - EDUCATION / Organizations & Institutions KW - bisacsh KW - Culture KW - Educational Research KW - Interculturalism KW - Pedagogy KW - University N1 - restricted access N2 - Hochschulen vermitteln längst auch berufsübergreifende Schlüsselqualifikationen. Die Förderung interkultureller Kompetenz gehört zu den ehrgeizigsten Zielen unserer Zeit. Viele Studierende erwerben bereits spezialisierte Abschlüsse oder zertifizierte Zusatzqualifikationen. Einschlägige Erfahrungen aus der Lehre wurden bislang jedoch nicht systematisch ausgewertet, umfassende didaktische Konzepte sind Mangelware. Noch immer stellt sich die Frage, wie man interkulturelle Kommunikation und Kompetenz so lehrt, dass Lernprozesse in wissenschaftlicher Expertise und in praktischen Fähigkeiten resultieren.Wie das Handbuch zeigt, erfordert diese Aufgabe theoretisches, methodisches und didaktisches Know-how, eine Portion Phantasie und den Mut zur Reform institutioneller Strukturen sowie des professionellen Handelns aller Beteiligten UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839411506 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839411506/original ER -